
Wien. Neuerscheinungen im Verlag Manz widmen sich aktuell der Bundesabgabenordnung inklusive neuem Beschwerdeverfahren, den Verträgen und Urkunden im Rechtsverkehr mit dem Ausland sowie dem Sozialversicherungsrecht auf internationaler Eben. Zu letzterem zählt u.a. die grenzüberschreitende Kostenverrechnung zwischen den Krankenkassen, oder auch aktuelle Gerichtsentscheidungen zu den Ansprüchen von Pensionisten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
„Verträge und Urkunden im Rechtsverkehr mit dem Ausland“ (Vatter) beschäftigt sich laut Verlag in der 30. Ergänzungslieferung neu mit Änderungen bei Vertragsstaaten Burundi, Buthan, Guyana, Montenegro, Serbien, Zypern sowie Änderungen der Liste der Staaten, für welche die diplomatische Beglaubigung durch österreichische Konsularbehörden ausgesetzt wurden.
„Zwischenstaatliches Sozialversicherungsrecht“ (Spiegel, Hrsg.) biete in der 50. Ergänzungslieferung u.a. neu:
- Patientenmobilitäts-Richtlinie 2011/24/EU und deren Umsetzung in Österreich im Sozialversicherungs-Ergänzungsgesetz
- Neues im Bereich der grenzüberscheitenden Kostenverrechnung zwischen den Krankenkassen
- Erläuterungen zu den Auswirkungen der neuen Leistungen in Österreich wie z.B. Rehabilitations- und Umschulungsgeld
- Gerichtsentscheidungen u.a. zu den Ansprüchen von EWR-Pensionisten auf Ausgleichzulage
„BAO – Bundesabgabenordnung“ (Ellinger / Sutter / Urtz), inklusive 14. Ergänzungslieferung: Neu ist laut Verlag u.a. eine ausführliche Kommentierung des neuen Beschwerdeverfahrens nach dem FVwGG 2012 sowie die Einarbeitung der Novellen der Jahre 2013 und 2014 (ua BBG 2013 und 1. AbgÄG 2014) sowie des BFGG.
Link: Manz