
Wien. Seit fünf Jahren erscheinen im Linde Verlag unter der Bezeichnung >Linde Praktikerskripten< (LPS) Arbeitsbehelfe zu zentralen juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Die Reihe richte sich vor allem an Studierende im Bereich der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, aber auch an Profis aus der Wirtschaft. So beschäftigt sich die aktuelle Neuerscheinung „Grundzüge des Computerstrafrechts“ u.a. mit Cybercrime, Datenklau, Computerkriminalität und Identitätsdiebstahl.
Seit Bestehen der Reihe sind laut Aussendung 30 juristische und sechs wirtschaftswissenschaftliche Skripten publiziert worden (auch als E-Book), wobei sich der Bogen von Sozialrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht und EU-Recht bis hin zu Gewerberecht, Unternehmensführung und Projektmanagement spanne.
Das aktuelle Programm
Aktuelle Neuerscheinungen umfassen u.a. „Grundzüge des Sozialrechts“ (Hauser, Hrsg. / Szücs), „Logistik und Supply Chain Management“ (Brunner / Hanusch) sowie „Grundzüge des Computerstrafrechts“ (Hauser, Hrsg. / Kmetic).
Federführender Herausgeber der Reihe ist FH-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH Joanneum, gemeinsam mit FH-Prof. MMag. Dr. Florian Oppitz und Mag. Dr. Christian Schweighofer (für den Bereich Recht) sowie FH-Prof. Mag. Dr. Sonja Gögele und Univ.-Prof. Mag. Dr. Ing. Otto Krickl (für den Bereich Wirtschaft).
Link: Linde Verlag