Open menu
Recht

CMS freut sich über Auszeichnung von Mergermarket: Rechtsberater des Jahres in CEE

Radivoje Petrikic ©Michael Sazel
Radivoje Petrikic ©Michael Sazel

London/Wien. Mergermarket zeichnete CMS vor kurzem auf ihrer M&A-Awards-Gala als Rechtsberater des Jahres 2014 für Zentral- und Osteuropa (CEE) aus. Der Preis genieße in der Branche aufgrund der objektiven Auswahl der Gewinner hohes Ansehen und sei die bedeutendste Auszeichnung, die man in der Kategorie erringen könne, freut sich die Kanzlei.

Kanzleien gelangen anhand einer statistischen Analyse der M&A-Datenbank von Mergermarket, einer maßgebenden Sammlung von M&A-Rankings, auf eine Shortlist. Ein unabhängiges Expertenkomitee wählt anschließend für jede Kategorie einen Gewinner. CMS hat es mittlerweile zum dritten Mal in Folge auf die Shortlist für den Rechtsberater des Jahres in CEE geschafft und konnte dieses Jahr nach 2012 den zweiten Sieg in dieser Kategorie erzielen, heißt es weiter.

Jury und Shortlist

Das diesjährige Expertenkomitee, bestehend aus Führungskräften von KKR, GE, Liberty Global, Credit Suisse und HSBC, berücksichtigte Komplexität und strategische Bedeutung aller ausgewählten Deals. Auf der Shortlist fanden sich u.a. auch A&O, Clifford Chance, Greenberg Traurig und Schönherr.

Helen Rodwell, Partnerin und tätig im Bereich CEE Corporate, dazu: „Wir sind hocherfreut über diese prestigeträchtige Auszeichnung. Sie unterstreicht die Expertise unseres Teams und die Bedeutung der Deals, die wir in der CEE-Region betreuen.“

Radivoje Petrikic, Partner und CEE-Koordinator bei CMS in Wien, fügt hinzu: „Diese Auszeichnung ist ein neuerlicher Beweis dafür, dass 20 Jahre Erfahrung und unübertroffene Reichweite in der Region uns zu den bevorzugten M&A-Beratern für führende Unternehmen, Private-Equity-Häuser und Finanzinstitute, die in CEE tätig sind, gemacht haben.“

Link: CMS Reich-Rohrwig Hainz

 

Weitere Meldungen:

  1. Freude über Rankings bei DLA Piper, Dorda, DSC und mehr
  2. Freude über Rankings bei DLA Piper, Schönherr und Deloitte
  3. WU Wien, Uni Innsbruck und Uni Wien in aktuellem BWL-Ranking
  4. Freude über Rankings bei Dorda, fwp, Freshfields und TaylorWessing