
Wien. Schönherr hat die AIM Software Group beim Erhalt eines Investments von und der Übertragung einer Mehrheitsbeteiligung an die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft Welsh, Carson, Anderson & Stowe (WCAS) beraten. AIM ist ein führender Anbieter von Datenmanagement-Software für die Finanzdienstleistungsbranche. Käufer WCAS wurde von Binder Grösswang beraten.
Gemäß den Bedingungen der Transaktion, die am 14. Januar 2015 bekannt gegeben wurde, werde das Management-Team von AIM auch weiterhin die Geschäfte führen und einen wesentlichen Anteil am Unternehmen halten. Um die Expansion von AIM weiter voranzutreiben, werde WCAS auch Eigenkapital in das Unternehmen investieren.
AIM hat laut Aussendung mehr als 100 Kunden und Niederlassungen in Österreich, Luxemburg, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und den USA. Man biete Best-in-Class-Anwendungen für die Finanzdienstleistungsbranche. WCAS konzentriert seine Investitionstätigkeit auf zwei Branchen: Informationsdienste und Unternehmensdienstleistungen sowie Gesundheitsversorgung. Seit der Gründung im Jahr 1979 habe das Unternehmen ein Gesamtkapital von USD 20 Mrd. in 15 Kommanditgesellschaften investiert.
Die Teams
Das für die Beratung von AIM verantwortliche Schönherr-Team bestand aus Christian Herbst (Partner, Corporate/M&A) und Maximilian Lang (Rechtsanwalt, Corporate/M&A). Für die Aspekte des Schweizer Rechts zeichneten Kloter Rechtsanwälte aus Zürich verantwortlich.
Link: Schönherr
Link: Binder Grösswang