
Wien. Die überwiegende Mehrheit (76 %) der österreichischen Unternehmen plant, 2015 neue Mitarbeiter einzustellen, das zeigt eine aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half.
Dynamisch entwickelt sich vor allem das erste Halbjahr; in der zweiten Jahreshälfte nehmen die Einstellungsabsichten der Unternehmen etwas ab.
An der Arbeitsmarktstudie von Robert Half nahmen 100 HR-Manager (Human Resource) in Österreich teil. Im ersten Halbjahr wollen 35 % der befragten Manager zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, 41 % planen, freiwerdende Stellen neu zu besetzen. In der zweiten Jahreshälfte zeichnet sich eine leichte Verringerung der Einstellungsabsichten ab: Von den 67 % der Unternehmen, die Einstellungen planen, möchte jedes dritte Unternehmen (31 %) personell expandieren und zusätzliche Mitarbeiter einstellen. 36 % planen, freie Positionen nachzubesetzen. Die Zahl jener Unternehmen, die mit dem Abbau von Stellen rechnen, steigt in der zweiten Jahreshälfte von 2 % auf 10 %.
Positive Wachstumsaussichten
Im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte des Vorjahres haben die Einstellungsabsichten der österreichischen Unternehmen zwar ein wenig an Dynamik verloren – damals wollten 30 % der befragten HR-Manager zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und 56 % sprachen sich für die Nachbesetzung von Stellen aus. Dennoch sind auch 2015 die Jobaussichten für qualifizierte Fachkräfte weiterhin gut. Die positiven Einstellungsabsichten basieren auf optimistischen Wachstumsprognosen. Laut Arbeitsmarktstudie ist ein Großteil der befragten HR-Manager (75 %) zuversichtlich, dass sich die Konjunktur in Österreich 2015 positiv entwickeln wird. Die Wachstumsperspektiven des eigenen Unternehmens beurteilen die befragten Personalverantwortlichen mit 76 % leicht besser als die Konjunkturlage.
Fachkräfte gefragt
„In Österreich plant auch 2015 wieder ein Großteil der Unternehmen, Fach- und Führungskräfte einzustellen. Das stellt Arbeitgeber aber auch vor zwei große Herausforderungen: Erstens wird es immer schwieriger, passende Kandidaten zu finden. Zweitens müssen Unternehmen heutzutage rasch auf neue Marktgegebenheiten reagieren können“, so Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half. „Das spiegelt sich in der Personalplanung wider. Wir beobachten, dass Unternehmen vermehrt Mitarbeiter mit befristeten Verträgen, Zeitarbeitskräfte sowie Interim Manager einstellen.“
Link: Robert Half