Philipp Kinsky ©Herbst Kinsky
Salzburg. Die Wirtschaftskanzlei Herbst Kinsky hat die Wikitude GmbH im Zuge des Investments von Konica Minolta in das Unternehmen beraten. Update: Die Londoner Kanzlei RPC hat bei dem Deal Konica Minolta beraten.
Die Investitionssumme liegt den Angaben zufolge bei einem siebenstelligen Euro-Betrag. Wikitude entwickelt Augmented Reality (AR)-Lösungen: Darunter wird die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung verstanden, etwa durch Einblendung von Informationen über die Umgebung am Smartphone-Bildschirm.
Die in Salzburg ansässige Wikitude GmbH ist laut Aussendung einer der weltweit führenden Pioniere und Anbieter von Augmented Reality (AR) Lösungen. Die Technologie ermögliche AR Anwendungen für Tablets und Smartphones. Die eigens entwickelten Lösungen werden unter anderem in Form des Wikitude AR SDK (Software Development Kit) oder des Wikitude Studios vertrieben und für Apps, Marken bzw. von Agenturen, Entwicklern u.a. eingesetzt.
Das Team
Das japanische Unternehmen Konica Minolta Inc verfügt über Niederlassungen in 45 Ländern und hat weltweit ca 40.400 Mitarbeiter. Der Einstieg von Konica Minolta ermögliche Wikitude einen optimalen Zugang zu den globalen Märkten sowie die Nutzung zusätzlicher Vertriebskanäle. Der größte Gesellschafter und Lead Investor der Wikitude GmbH bleibt der Venture Capital Fonds Gamma III SCA SICAR.
Das Team von Herbst Kinsky wurde bei dieser Transaktion von Philipp Kinsky geleitet. Konica Minolta wurde von Nigel Collins (RPC, London) beraten.
Link: Herbst Kinsky
Link: RPC