
Wien. Die Wirtschaftskanzlei CHSH hat Samsung SDI gemeinsam mit Allen & Overy beim Erwerb der österreichischen Magna Steyr Battery Systems beraten.
Der südkoreanische Industriekonzern übernimmt dabei die Batteriesparte von Magna Steyr, die in der österreichischen Gesellschaft, einer Tochter der Magna International, zusammengefasst ist.
Die Transaktion verfolge das Ziel, Samsung SDI’s Stärke im Akkugeschäft für Elektroautos auszubauen, größere Flexibilität in den Produkten zu erzielen und die Wünsche der Kunden bestmöglich umzusetzen, so eine Aussendung.
Samsung SDI Co. Ltd (Tochtergesellschaft des Technologiekonzerns Samsung und ein global führendes Unternehmen für Energiefragen und Elektronik sowie Akkutechnologie) hat dabei die Magna Steyr Battery Systems GmbH & Co OG übernommen.
Die Transaktion habe das Ziel Samsung SDI’s führende Position im Bereich Batterziezellen mit Mangas Expertise für Autobatterien zu vereinen. Zusätzlich sollen dadurch für Samsung SDI Märkte in Europa, China und Nordamerika zugänglich gemacht werden. Mit dem Verkauf (ein kombinierter Share- und Assetdeal) wurden insbesondere zwei österreichische Standorte in Graz und Zettling erworben. Der Abschluss dieser Transaktion steht noch unter Vorbehalt einer kartellrechtlichen Genehmigung.
Die Berater
Die Transaktion wurde weltweit federführend von Allen & Overy unter der Leitung von Sven Prüfer beraten. Die österreichische Transaktion wurde vom CHSH Beratungsteam durch CHSH Managing Partner Albert Birkner (Corporate / M & A) sowie Rechtsanwältin Elisabeth Strobl (Corporate / M & A, Real Estate) federführend geleitet und koordiniert.
Weiters bestand das Team aus den CHSH Partnern Mark Krenn (IP), Stephan Huber (Public Sector) sowie den Rechtsanwälten Barbara Klinger (Employment), Michael Mayer (Merger Control) und Katerina Schenkova (Merger Control) sowie den Rechtsanwaltsanwärtern Christopher Peitsch (Employment) und Nadine Leitner (Corporate / M & A).
Link: CHSH
Link: Allen & Overy