
Wien. Die österreichische Versicherungswirtschaft hat die vorläufigen Zahlen für 2014 vorgelegt, verbunden mit einer ersten Prognose für 2015. Während im Vorjahr um 3,3 Prozent mehr Prämien verbucht werden können, steht laut Versicherungsverband heuer nur noch ein bescheidenes Plus von 0,6 Prozent ins Haus. Die – nicht zuletzt durch günstige Steueränderungen bei Einmalerlägen – erreichten Zuwächse in der Lebenssparte wird es heuer nicht mehr geben.
Erste Berechnungen zeigen für das Geschäftsjahr 2014 sowohl in der Lebensversicherung wie auch in der Krankenversicherung und in der Schaden-Unfallversicherung ein Prämienwachstum. „Insgesamt vermerkt die österreichische Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr einen Anstieg der Prämieneinnahmen um 3,3 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro. Die gesamten Versicherungsleistungen des Jahres 2014 beliefen sich auf 14,2 Milliarden Euro – das ist ein Plus von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, so Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO.
Nach vorläufigen, ersten Prognosen wird das Gesamtprämienaufkommen 2015 um etwa 0,6 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro ansteigen.
Die Lebensversicherung
Mit einem Anstieg von 3,9 Prozent beläuft sich das Prämienvolumen der Lebensversicherung 2014 auf rund 6,8 Milliarden Euro. Die laufenden Prämien sanken mit einem Aufkommen von 5,2 Milliarden Euro um 3,9 Prozent. Bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge bestehen mittlerweile bei den heimischen Versicherungsunternehmen rund 1,5 Millionen Verträge, das Prämienvolumen daraus beläuft sich auf rund 1 Milliarde Euro.
Die Einmalerläge verzeichneten mit einem Prämienvolumen von 1,6 Milliarden Euro ein kräftiges Plus von 41,7 Prozent; sie sind seit einiger Zeit steuerlich wieder günstiger.
Insgesamt wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr 7,1 Milliarden Euro (plus 12,1 Prozent) an die Kunden der Lebensversicherung ausgezahlt (nicht erfasst sind die Zuführungen zu Rückstellungen für künftige Leistungen bzw. Gewinnbeteiligungen).
Im Jahr 2015 dürfte die Lebensversicherung nach ersten Prognosen Prämieneinnahmen von 6,6 Milliarden Euro (- 2,0 Prozent) verzeichnen, so der VVO.
Die Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung weist 2014 voraussichtlich ein Plus von 3,3 Prozent mit einem Prämienvolumen von 1,9 Milliarden Euro auf. Die Leistungen nahmen um 3,4 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu (nicht erfasst sind die Zuführungen zu Rückstellungen für künftige Leistungen bzw. Gewinnbeteiligungen).
Im Jahr 2015 wird ein Wachstum von rund 3,2 Prozent auf Gesamtprämien von 1,9 Milliarden Euro erwartet.
Die Schaden-Unfallversicherung
Das Prämienvolumen der Schaden-Unfallversicherung (inklusive Kfz-Haftpflichtversicherung) wuchs 2014 auf 8,5 Milliarden Euro an und zeigt damit eine Steigerung von 2,8 Prozent.
Die Leistungen in der Schaden-/Unfallversicherung verharren mit 5,9 Milliarden Euro auch im Jahr 2014 auf hohem Niveau, heißt es. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Leistungen in der Schaden-Unfallversicherung damit nochmals um 8,7 Prozent.
Für 2015 wird ein Prämienwachstum der Schaden-Unfallversicherung um ca. 2,0 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro prognostiziert.
Link: VVO