Wien. Bereits 2.880 Anwältinnen und Anwälte sind allein in Wien angemeldet: Der Nachwuchs muss durch ein klares Profil und einen unverwechselbaren Auftritt überzeugen, um am Markt als erfolgreiche Kanzlei wahrgenommen zu werden, heißt es beim RAK-Gründungsforum. Mit dem Junganwältetag 2015 am 21. April will man dazu Expertise bieten. Künftig übernimmt die Kammer die Coachings des Anwälte-Nachwuchses.
Am Beginn der Selbständigkeit steht die Überlegung – wie gehe ich es an? Für viele Gründerinnen und Gründer stellen sich Optionen dar, die mit all ihren Vor- und Nachteilen durchleuchtet werden müssen: Gründe ich selber? Gehe ich eine Regiegemeinschaft ein? Übernehme ich eine Kanzlei samt Kundenstock? „Hier setzt die Idee der intensiven Beratungsworkshops an“, so Michael Auer, scheidender Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien, zum Konzept des RAK-Gründungsforums – Junganwältetag 2015.
Die RAK Wien bringe sich hier als Interessenvertretung mit Knowhow ein, wenn am Anfang Hindernisse bei der Gründung überwunden werden wollen. Der Junganwältetag geht auf eine Initiative von Ex-Vizepräsident Stefan Prochaska zurück und findet heuer zum 9. Mal in Kooperation mit dem Raiffeisen Private Banking Wien-NÖ statt.
Kammer übernimmt Einzelcoachings
Das im Vorjahr in der RAK Wien etablierte Gründerservice verdeutliche, wie hoch der Bedarf an der Gründungsberatung ist. Die Einzelcoachings – bisher eine für Mitglieder kostenlos angebotene Premiumleistung – sollen künftig als eigene Abteilung in der Kammer eingerichtet werden.
Das Studium der Rechtswissenschaft bringt Expertinnen und Experten hervor, vermittelt aber wenig unternehmerisches Denken. „Jeder muss sich im Klaren darüber sein, warum ein Kunde ausgerechnet zu ihm oder ihr kommen soll“, weist Sabine Hartzhauser, Marketingstrategin bei Fiebinger Polak Leon Rechtsanwälte auf die notwendige Ausrichtung samt klarem Erscheinungsbild hin. „Man muss in zwei Sätzen erklären können, wofür man steht, und dies soll wiederum im Markenbild erkennbar sein.“ Hartzhauser leitet beim RAK-Gründungsforum gemeinsam mit Gina Maria Tondolo (Schönherr Rechtsanwälte) den Bereich Marketing.