
Klagenfurt. Die Weiterbildungsmöglichkeiten von universitärer Seite wachsen an, der Praxisbezug rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Mit >Professional Management in Tax Accountancy< bietet die Universität Klagenfurt einen Kurs an, der sich speziell an Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder richtet. Programmleiter Prof. Herbert Kofler – u.a. Ex-Aufsichtsratspräsident der Immofinanz – legt besonderes Augenmerk auf die Anforderungen an Führungskräfte, so die Uni.
Die M/O/T (>School of Management, Organizational Development and Technology< der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) hat den Lehrgang >Professional Management in Tax Accountancy< seit dem Wintersemester 2012/13 im Programm. Im Moment läuft also der dritte Durchgang dieses Lehrganges, der im Oktober 2015 abschließt. Gleichzeitig startet der vierte Durchgang am 15. Oktober 2015.
Im Durchschnitt hatte der Lehrgang laut M/O/T 14 Teilnehmer. Um die 20 Teilnehmer wären denkbar, die Gruppengröße soll aber überschaubar gehalten werden. Der Trainer-Staff blieb grundsätzlich der gleiche, nur ein Trainer wurde aufgrund einer beruflichen Umorientierung, und damit einhergehenden zeitlichen Engpässen, ersetzt. Weitere Wechsel im Trainer-Staff sind im Moment nicht vorgesehen.
Zielgruppe: Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder
Der Universitätslehrgang richtet sich speziell an Steuerberater/Wirtschaftstreuhänder und wird in Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder angeboten.
Prof. Dr. Herbert Kofler ist der wissenschaftliche Leiter dieses Universitätslehrganges. Er studierte an der Johannes Kepler Universität Linz Betriebswirtschaft. 1986 startete er seine akademische Karriere an die Universität Klagenfurt, Kofler wurde aber auch zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Immofinanz AG berufen (2008).
Kofler zum Lehrgang: „Die Teilnehmer/innen des Universitätslehrganges bereiten sich theoretisch und berufsorientiert auf berufliche Tätigkeiten im Bereich Steuerberatung vor, welche die Anwendung wissenschaftlicher sowie praxisbezogener Erkenntnisse und Methoden erfordert. Spezielles Augenmerk wird dabei auf Aufgaben, Rollen und Anforderungen für die Führungskraft gelegt. Neben der fachlich methodischen Kompetenz wird somit bewusst der Schwerpunkt auf die Ausprägung der personalen und sozial-kommunikativen Verhaltenskompetenz gelegt.“
Kursstart, Voraussetzungen und Kosten
Der ULG startet immer im Oktober, dieses Jahr am 15. Oktober bzw. mit einem Kick-off Abend am 14. Oktober in Klagenfurt. Die Seminare finden in weiterer Folge in verschiedenen Seminarhotels statt. Mit anrechenbarer Steuerberaterprüfung dauert der ULG 2 Semester (ansonsten 4 Semester) und kostet 9.600 Euro.
Voraussetzung für die Zulassung ist der Abschluss eines akademischen Studiums und eine facheinschlägige Berufserfahrung von drei Jahren oder die allgemeine Universitätsreife und der Nachweis einer einschlägigen Berufserfahrung in einer wirtschaftstreuhändischen Tätigkeit und die absolvierte Fachprüfung zum Steuerberater. Angerechnet wird die Fachprüfung zum Steuerberater im Ausmaß von 60 ECTS-Punkten. Bewerbungsende: 20. September 2015
Die Bewerbungen werden in der Reihe des Einlangens begutachtet und die Teilnehmer (bei Erfüllung der Voraussetzungen) in dieser Reihenfolge abhängig von freien Plätzen in den Lehrgang aufgenommen, so die Veranstalter.
Link: M/O/T