Open menu
Recht

Deutschland exportiert Verbrauchertests nach China, Freshfields berät

Bejing. Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG) bei der Expansion des Verbrauchermagazins >Öko Test< in die Volksrepublik China rechtlich begleitet. Öko Test China werde in Zusammenarbeit mit einem Joint Venture betrieben, an dem die DDVG und drei chinesische Partner beteiligt sind. Getestet werden vorerst nur westliche Produkte.

Die DDVG hält dabei – wie auch an Öko Test in Deutschland – die Mehrheit der Anteile. Unter der Marke >OKOer< soll Öko Test China Produkte westlicher Hersteller testen, die in China vertrieben werden. Entsprechend der chinesischen Nutzungsgewohnheiten werde OKOer die Testergebnisse ausschließlich online veröffentlichen.

Das Team

Die Beratung durch ein internationales Team von Freshfields-Anwälten aus Hamburg, Shanghai, Hongkong und Peking umfasste neben den Bereichen Gesellschaftsrecht/M&A, IP/IT und Finanzrecht (jeweils deutsches und chinesisches Recht) insbesondere auch die regulatorischen Vorgaben der Volksrepublik China für Medienunternehmen unter Beteiligung ausländischer Investoren, heißt es.

Das Freshfields-Team umfasste Christoph H. Seibt, Heiko Jander-McAlister (Gesellschaftsrecht/M&A), Jochen Dieselhorst, Philipp Dohnke (IP/IT; alle Hamburg); Jack Wang, Kathy Shen Zhe Liu (Gesellschaftsrecht/M&A, Schanghai), Richard Bird und Fiona Chan (IP/IT, Hongkong).

Link: Freshfields

 

Weitere Meldungen:

  1. Glasfaser Nordwest bekommt mehr Geld von Banken mit White & Case
  2. United Internet AG holt sich neue Finanzierung mit Gleiss Lutz
  3. Aon Österreich ernennt Claudia Wurzinger zur neuen Head of Operations
  4. TU Graz bringt der KI das Österreichische bei – für Usability und gegen Demenz