Open menu
Recht, Tipps

Europas Verbraucherschützer: Travel App 2.0 für Rechtsprobleme am Urlaubsort

Wien. Praktische Tipps und rechtliche Auskünfte in 25 europäischen Sprachen – zur Hilfe direkt am Urlaubsort – soll die „Travel App 2.0“ des Netzwerks Europäischer Verbraucherzentren bringen. Gedacht ist sie für Fragen wie: Was tun, wenn man plötzlich ohne Gepäck am Flughafen steht? Wenn die soeben gekaufte Sonnenbrille kaputt oder der gebuchte Mietwagen nicht verfügbar ist?

Bei diesen und vielen anderen Problemen am Urlaubsort helfe die Travel App, die jetzt als überarbeitete Version vorgestellt wurde. „Die ECC-Net Travel App bietet bei Urlaubsreisen in EU-Länder konkrete Hilfestellung, indem sie durch 101 typische Problemsituationen lotst“, so Georg Mentschl vom Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ).

Mit Ansprechpartnern vor Ort

Reisende können demnach die aktuelle Frage wählen und sich in der eigenen Sprache über geltendes Recht im jeweiligen Urlaubsland informieren. Wichtige Sätze und Formulierungen werden zudem in der jeweiligen Landessprache angezeigt, wodurch Missverständnisse vermieden werden sollen. Für den Fall, dass sich ein Problem auf diesem Weg nicht lösen lassen sollte, bietet die App nunmehr auch neu im Menüpunkt „Hilfe“ einen Überblick zu Einrichtungen und Ansprechpartnern an Ort und Stelle an.

Seit dem Launch im Juni 2014 wurde die Reise-App europaweit 37.000 Mal heruntergeladen, davon in Österreich rund 3.000 Mal. Die Anwendung ist für Android, iOS und Windows verfügbar.

Link: Europäisches Verbraucherzentrum Österreich

 

    Weitere Meldungen:

  1. Staats-Millionen für Kulinarik-Cluster: Opposition ruft nach Guide Michelin
  2. Höchstgericht: „Unter Erdniveau“ ist echt unterirdisch
  3. VKI startet Webinare für Verbraucher zu Energie, Geld & Co
  4. EU Cyber Resilience Act: Herausforderung für Unternehmen