
Wien. Martin Grill ist ab 1. Juli 2015 neuer Partner sowie Geschäftsführer des Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmens Ecovis Austria. Er verstärke die Führungsebene vor allem bei der steuerlichen Beratung für nationale und internationale Unternehmen. Grill hat besonders Gewerbebetriebe im Visier und kritisiert bzum Amtsantritt die Steuerreform 2015.
Grill ist bereits seit 2011 als Geschäftsführer bei Ecovis für den Standort Wien tätig. Seine zentralen Aufgaben sieht er in der Stärkung des Bekanntheitsgrades der Marke sowie der stetigen Anpassung der Wirtschaftstreuhandkanzlei an einen sich wandelnden Markt, heißt es weiter. Dabei hat Grill vor allem den Gewerbebereich im Auge.
„Ich freue mich sehr, dass unser langjähriger Kollege nun als Partner und Geschäftsführer seine umfassende Expertise noch besser einbringen kann“, so David Gloser, Partner und Geschäftsführer von Ecovis Austria.
Benachteiligung durch Steuerreform 2015
Kritische Worte findet Steuerexperte Grill für die aktuelle Steuerreform. „Die aktuellen Diskussionen und Informationen zur Steuerreform 2015 zeigen, dass die österreichischen Klein- und Mittelunternehmer (KMUs) wieder einmal am stärksten von Novellierungen des Steuerrechts betroffen sind.“
Reformbemühungen – wie das Standortpaket mit Zuzugsbegünstigungen und Forschungsförderungen – seien zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber hohe Lohnnebenkosten sowie bürokratische und technische Hürden schaden der Attraktivität des österreichischen Wirtschaftsstandortes. „Ein Beispiel ist das derzeitige, viel zu komplizierte Antragsverfahren für die Forschungsprämie – das ist für KMUs eine unnötige und nur schwer zu überwindende Hürde. Hier sind Verbesserungen nicht nur wünschenswert, sondern höchst an der Zeit“, so Grill.
Der Werdegang
Mag. Martin Grill (36) studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Jahr 2001 begann er als Berufsanwärter und Werkstudent seine berufliche Laufbahn bei Ecovis Austria. 2011 wurde er Geschäftsführer für den Standort Wien.
Link: Ecovis