Open menu
Recht

ÖVAG baut um, VB Leasing Slowakei wechselt Besitzer: Die Berater

Bratislava/Wien. Wirtschaftskanzlei Schönherr hat die VB-Leasing International Holding GmbH (VBLI), ein Joint Venture der Volksbanken-AG (ÖVAG) und der deutschen VR-Leasing AG, beim Verkauf der VB Leasing Slowakei sowie bei der Übernahme von 100% der Refinanzierung zum Nennwert (inklusive angefallener Zinsen) beraten. Käuferin ist die CSOB Leasing, ein Tochterunternehmen der belgischen KBC Group. Sie hatte u.a. Baker & McKenzie zur Seite.

Der Vertrag wurde am 1. Juli 2015 unterzeichnet. Mit dem Verkauf setzen die ÖVAG und VR-Leasing einen weiteren Meilenstein in ihrer strategischen Fokussierung auf das Kerngeschäft, heißt es bei Schönherr. Die Verkaufsverhandlungen für die verbleibenden Landesgesellschaften der VBLI laufen weiter.

Das Unternehmen

Die VB-Leasing International mit Sitz in Wien ist seit 20 Jahren im Bereich Mobilien-Leasing in Mittel- und Osteuropa tätig. 2013 wurde seitens der ÖVAG und der VR-Leasing-AG der Verkaufsprozess für die VBLI gestartet. Mit einer Bilanzsumme von rund 170 Millionen Euro gehört die VB Leasing Slowakei zu den führenden Leasingunternehmen auf dem slowakischen Markt.

Das Schönherr-Team wurde von Thomas Kulnigg (Partner; Corporate/M&A) und Sascha Hödl (Partner, Corporate/M&A) geleitet. Unterstützt wurden die beiden laut den Angaben vor allem von Clemens Rainer (Rechtsanwalt; Corporate/M&A). Sona Hekelová (Partner, Bratislava; Corporate/M&A, Banking & Finance) beriet hinsichtlich der rechtlichen Aspekte in der Slowakei.

Weitere Berater auf der Verkäuferseite waren Ithuba Capital und Deloitte.

KBC Bank und CSOB Leasing wurden von Havel, Holásek & Partners (Slowakei) und Baker & McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte (Österreich) beraten.

Link: Baker & McKenzie

Link: Havel, Holásek & Partners

Link: Schönherr

    Weitere Meldungen:

  1. „Mit zwei Monaten Training ChatGPT haushoch überlegen“
  2. 471,5 Mio. Euro für Alpen Glasfaser: Die Berater
  3. Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
  4. aws: Catharin Hillinger leitet Personal und Services