Kai Erenli©Martin Lusser
Wien. Kai Erenli, Leiter des Studiengang “Film-, TV- und Medienproduktion“ an der FH des bfi Wien, hat den Staatspreis Ars Docendi in der Kategorie Wirtschaft und Recht erhalten- und zwar für sein innovatives Konzept der Vermittlung juristischer Lehrinhalte für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Erenli ist Absolvent des Universitätslehrgangs „Informations- und Medienrecht“ der Uni Wien und u.a. über die wissenschaftliche Interessensgemeinschaft it-law.at als Webmaster mit Themen des Informationsrechts verbunden. Zudem publiziert er regelmäßig u.a. zum Thema der virtuellen Welten, so die Uni.
Alle Ars docendi Preisträgerinnen und Preisträger 2015:
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften: Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike FELT, Universität Wien, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung
- Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften: Univ.-Prof. Dr. Stefan MAYR, Universität Innsbruck, Institut für Botanik
- Medizin und Gesundheitswissenschaften: Ass.-Prof. Dr. Michael SCHMIDTS, M.D, MME (Bern), Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaft und Recht: Mag. Dr. Kai ERENLI, LL.M, zPM, Fachhochschule des bfi Wien Ges.m.b.H, Bachelor Studiengang Film-, TV- und Medienproduktion
- Kunst, Musik und Gestaltung: Univ.-Ass. Mag.a Baerbel MUELLER, Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Architektur
- Innovatives Lehrkonzept am Studienbeginn: Univ.-Prof. Dr. Achim ZEILEIS und Team, Universität Innsbruck, Professor am Institut für Statistik, Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- Lehrkonzept Modularisierung: Univ.-Prof.in Dr.in in Eva JONAS, Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie
Link: Staatspreis Ars Docendi