
Wien. Binder Grösswang hat den Schweizer Immobilieninvestor Corestate Capital bei einem Joint Venture für die Entwicklung von vier Hochhäusern in Wien mit einem Projektvolumen von 432 Millionen Euro beraten. Unter den Objekten befindet sich auch das mit 150 Metern zukünftig höchste Wohn-Hochhaus im deutschsprachigen Raum.
Corestate entwickelt die Projekte in einem Joint Venture mit dem österreichischen Partner Soravia Group. Das Projekt plant die Realisierung von zwei verschiedenen Hochhausensembles mit insgesamt 1.350 Eigentums- und Mietwohnungen sowie Büro- und Gewerbeflächen. Die Objekte bieten laut einer Aussendung zudem Concierge-Service, Kindergarten, Fitnessstudio sowie Dachgärten.
Beratung durch Binder Grösswang und Allen & Overy
Das für die österreichisch-rechtlichen Aspekte verantwortliche Binder Grösswang-Team umfasste die Partner Markus Uitz (Corporate/M&A), Thomas Schirmer (Corporate/M&A), Tibor Fabian (Real Estate) sowie die Associates Michael Ebner und Michael Delitz (beide Corporate/M&A).
International Counsel von Corestate war das Allen & Overy-Team in Düsseldorf, welches federführend den Partner Christian Eichner und Senior Associate Michael Fink (beide Corporate/M&A, Düsseldorf) umfasste. Weiteres involviert waren Counsel Filip Kurkowski und Associate Frederik Jahn (beide Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) sowie Associate Kyrill Chilevych (Corporate/M&A, Düsseldorf).
Link: Binder Grösswang