
Wien. Von 15. bis 18. September 2015 findet an der Wirtschaftsuniversität die 11. internationale Semantics Konferenz statt. Im Rahmen der Veranstaltung sprechen Vertreter internationaler Organisationen und Unternehmen wie Yahoo und NASA sowie internationale Technologie-Experten über den Status Quo und die Zukunft semantischer Technologien.
Semantische Systeme helfen dabei Information für die maschinelle Verarbeitung aufzubereiten, sinngenau zu analysieren und dadurch innovative Anwendungen und effizientere Integration zu ermöglichen.
Auf der Semantics 2015 können sich in branchen- und themenspezifischen Sitzungen Expert/inn/en und interessierte Laien aus Industrie und Forschung austauschen. Das Programm der Semantics 2015 umfasst fünf Keynotes, zahlreiche Networking-Gelegenheiten, über 50 Vorträge sowie eine Vielzahl an kostenlosen Workshops für Themenneulinge.
Rasant wachsende Datenmenge
Der Einsatz von semantischen Systemen in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung geht Hand in Hand mit der wachsenden Menge an Daten, die automatisiert verarbeitet werden müssen, so die WU. Begriffe wie Big Data, Open Data, Smart Systems oder Industrie 4.0 stehen stellvertretend für diese Entwicklung und die Notwendigkeit der kosteneffizienten Verarbeitung geschäftsprozessrelevanter, oftmals verteilter Daten.
Software-Industrie profitiert
Forschung und Entwicklung im Bereich semantischer Systeme sind in Europa stark verankert. Angestoßen durch europäische und nationale Förderprogramme, habe sich in den letzten zehn Jahren eine stetig wachsende Softwareindustrie rund um semantische Systeme entwickelt. Im Rahmen der Semantics Konferenz werden zahlreiche Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen und öffentliche Organisationen Gebrauch von semantischen Systemen machen und diese in ihre IT-Landschaft implementiert haben. Vorsitzender der viertägigen Konferenz ist WU-Professor Axel Polleres vom Institute for Information Business.
Yahoo, NASA & Co.
Internationale Referent/inn/en berichten über neueste Entwicklungen sowie Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, unter ihnen auch die Keynote-Speaker Jeanne Holm, Chief Knowledge Architect der NASA, Peter Mika, Director Semantic Search beim Suchmaschinen-Riesen Yahoo, Sam Rehman, CTO von EPAM Systems, der Director des Leibniz Information Center for Economics Klaus Tochtermann, Mike Doane von der University of Washington sowie Oscar Corcho, von der Universidad Politécnica de Madrid. Eröffnet wird die Konferenz von Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien.
Semantics wird getragen durch ein internationales Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die diesjährige Konferenz wird durch die Wirtschaftsuniversität Wien, die Semantic Web Company und die Fachhochschule St. Pölten gemeinschaftlich organisiert.
Link: Semantics