
Wien. Ein Jahr nach Inkrafttreten der Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit und der Schaffung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA), die maßgebliche Veränderungen im Fremden- und Asylrecht mit sich brachten, kam es mit dem Fremdenrechtsänderungsgesetz 2015 erneut zu einer umfassenden Novellierung in diesem Bereich, heißt es beim Verlag Österreich: „Fremden- und Asylrecht“ (Muzak / Pinter) will eine kompakte Sammlung aller Gesetzesmaterialien im Fremden- und Asylrecht bieten und erscheint nun in der 18. Lieferung.
Wesentliche Ziele der Novellierung waren die Umsetzung der Neufassung sowohl der EU-Asylverfahrensrichtlinie als auch der EU-Aufnahmerichtlinie in nationales Recht sowie die Neustrukturierung der Aufnahme und Versorgung von Asylsuchenden in Österreich, so der Verlag. Dafür waren Änderungen in verschiedenen Bundesgesetzen, aber auch in Grundversorgungsgesetzen der Länder notwendig.
Die Autoren
Behandelt werden u.a. die Bereiche Asylrecht, Betreuungsrecht, Aufenthaltsrecht von Migranten, Ausländerbeschäftigungsgesetz und fremdenpolizeiliche Maßnahmen. Autor Dr. Gerhard Muzak ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien. Sein Kollege Dr. Christoph Pinter ist Leiter des UNHCR-Büros in Österreich.
Link: Verlag Österreich