
Wien. Taylor Wessing hat sich zum 1. September mit der Wirtschaftskanzlei Deterink zusammengeschlossen. Die internationale Sozietät tritt damit in den niederländischen Markt ein und verfügt ab sofort über zwei neue Offices in den Finanz- und Technologiehochburgen Amsterdam und Eindhoven. Der niederländische Neueinsteiger war in der Vergangenheit Teil von EY Law.
Taylor Wessing setzt mit diesem Schritt laut einer Aussendung seine Internationalisierungs-Strategie weiter fort. Mit den beiden Standorten in den Niederlanden verfügt Taylor Wessing nun über 28 Offices in 17 Ländern; mehr als 1.200 Juristen sind für Taylor Wessing tätig.
Internationale Orientierung
Raimund Cancola, CEE Managing Partner von Taylor Wessing: „Deterink entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen eines Partners: Es handelt sich um eine Sozietät mit hervorragender Kenntnis des lokalen wirtschaftlichen Umfelds und intensiver Vernetzung innerhalb der niederländischen Business-Community. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch ihre internationale Orientierung und einer beachtlichen internationalen Klienten-Struktur aus.“
Amsterdam und Eindhofen sollen laut Cancola als Drehscheibe für internationalen Klienten dienen und eine führende Position am lokalen Markt einnehmen.
Jahrelange Zusammenarbeit
Taylor Wessing arbeitet bereits seit 2011 mit Deterink zusammen, deren 54 Juristen waren bis 2010 als Teil von EY Law tätig. Wie Taylor Wessing verfolgt laut Unternehmensangaben auch Deterink einen „full service“ Ansatz, unter anderem auf den Gebieten Corporate/M&A, IP/IT, Litigation und Arbeitsrecht.
Auch Asien im Fokus
Künftige Wachstumspotenziale sollen sich durch die transatlantischen und asiatischen Offices von Taylor Wessing und die vor allem in diesen Regionen zunehmende Nachfrage nach Rechtsberatung in den Niederlanden bieten, heißt es weiter.
34 der 50 weltweit größten Mandanten von Taylor Wessing sind in den Niederlanden vertreten, einige dieser multinationalen Unternehmen haben dort ihre Europazentrale.
Link: Taylor Wessing