Open menu
M&A, Recht

GIP kauft halben Windpark von Dong Energy, Hengeler berät

Berlin. Dong Energy hat den Vertrag zum Verkauf einer 50 %-Beteiligung am deutschen Offshore-Windpark Gode Wind 1 an Global Infrastructure Partners (GIP) geschlossen (Kaufpreis: rund 780 Mio Euro). Hengeler Mueller berät dabei.

GIP werde die Akquisition teilweise durch „green bonds“ finanzieren, die ein Konsortium von deutschen Versicherungsunternehmen unter der Führung von Talanx zeichnet. Dong Energy errichtet zurzeit den Windpark mit einer Kapazität von 55 Turbinen und 330MW, wird Betriebs- und Wartungsdienstleistungen erbringen und den erzeugten Strom vermarkten, heißt es weiter.

Die Strategie

Die Anleihestruktur wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Fremdmitteln für Offshore-Wind-Projekte durch institutionelle Investoren zu erleichtern. Mit dieser Transaktion werde erstmals eine projektbezogene Anleihe mit „investment grade rating“ und Umweltzertifizierung begeben, die für die Finanzierung eines im Bau befindlichen Offshore-Windparks bestimmt ist.

Hengeler Mueller hat Dong Energy bei dem Verkauf und der Strukturierung der Finanzierung beraten. Tätig waren die Partner Nicolas Böhm, Jens Wenzel (beide M&A, Berlin), Jan D. Bonhage (Öffentliches Recht, Berlin), Nikolaus Vieten, Ralph Defren (beide Finanzierung, Frankfurt), Thorsten Mäger (Kartellrecht, Düsseldorf) und Martin Klein (Steuerrecht, Frankfurt) sowie zahlreiche weitere Experten.

Link: Hengeler Mueller

 

Weitere Meldungen:

  1. ÖAW zeichnet zweimal Forschung zu kritischer Infrastruktur aus
  2. Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft
  3. Kanzlei Rödl & Partner expandiert nach Kanada
  4. Dieter Schwarz Stiftung fördert Max-Planck-Ausbau mit Kanzlei Noerr