Open menu
Business, Veranstaltung

Konferenzen: Wer setzt künftig die Wirtschaft unter Strom?

Gerhard Marterbauer ©picco.at/Deloitte
Gerhard Marterbauer ©picco.at/Deloitte

Wien/Salzburg. Welche Anforderungen hat der Kunde an die Energieanbieter der Zukunft? Eine Frage, die im Mittelpunkt der Fachkonferenzen von Verbund und Handelsblatt im September und November 2015 steht.

Alternative Energiequellen, steigendes Umweltbewusstsein, neue Technologien, neue Geschäftsmodelle – die Energiebranche befindet sich in Bewegung, was auch heuer die Experten auf den Plan ruft.

>energy 2050<: Kunden und Branchen

Vom 23. – 25. September 2015 veranstaltet der Verbund in Fuschl unter dem Motto >Am Marktplatz Energiezukunft: Was wollen Kunden, was kann die Branche?< die Energiekonferenz >energy 2050<, auf der Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über die Zukunft der Energie-Branche diskutieren.

Teilnehmen wird u.a. Gerhard Marterbauer, Leader Energy & Resources bei Deloitte.

Jahrestagung Energiewirtschaft: Effizienz und Rendite

Am 12. und 13. November 2015 findet in Wien die 19. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft Österreich 2015 statt. Beleuchtet werden Themen wie:

  • Neue Rendite- und Geschaftsmodelle im Energie und Wärmebereich
  • Wohnen (Effizienz bei Neubau und Sanierung)
  • Mobilität und Verkehr
  • Anwendungsbereiche in Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung
  • Wer stellt das Geld für F&E bereit?
  • Kooperationen zur Effizienzsteigerung

Link: Verbund

Link: Jahrestagung Energiewirtschaft

 

 

Weitere Meldungen:

  1. Amnesty International: Stephanie Geier wird zweite Geschäftsführerin
  2. Johnson & Johnson ernennt Thora Swyter zur Commercial Director
  3. Gas- und Wasserbranche: Stefan Wagenhofer ist neuer Präsident
  4. ÖWD Security ernennt Bernhard Fuchs zum neuen COO