
Wien. Auch 2014 tat sich viel im Rechtsgebiet Intellectual Property (IP): Das >Jahrbuch Geistiges Eigentum 2015< soll die Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung ausführlich darstellen. Die Palette reicht vom Europäischen Urheber- bis zum Österreichischen Markenrecht.
Folgende ständige Rubriken werden laut Verlag abgedeckt:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Gemeinschaftsmarkenrecht (Wolfgang Schramek/Alexander Schifko)
- Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck)
- Österreichisches Urheberrecht (Gerhard Schummer)
- Europäisches Designrecht (Udo Pfleghar)
Neue Autoren
Es kamen diesmal aber auch weitere Praktiker und WissenschafterInnen zum Zug:
- Christian Hadeyer ergänzt die Dokumentation der Rechtsprechung zum österreichischen Markenrecht um die Entscheidungen des OLG Wien.
- Thomas Schoditsch unterstützt als Co-Autor die Aufarbeitung des österreichischen Urheberrechts.
- Thomas Rainer Schmitt erläutert die RL 2012/28/EU (Verwaiste Werke/Orphan Works) und deren Umsetzung in Österreich.
- Der Beitrag von Victoria Savina (Russian State Academy of Intellectual Property, Moscow) eröffne den Zugang zu und einen Einblick in die Grundlagen und das Verständnis geistigen Eigentums in Russland.
Link: NWV Verlag