Open menu
Business

Neue ISO 9001 und ISO 14001: Drei Jahre Galgenfrist

Konrad Scheiber ©Franz Pfluegl
Konrad Scheiber ©Franz Pfluegl

Wien. Im September 2015 wurden nach mehrjähriger Überarbeitungszeit die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 und die Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 veröffentlicht. In Österreich bietet Quality Austria nun entsprechende Zertifizierungen an. Wer eine alte Zertifizierung hat, muss innerhalb von drei Jahren updaten.

Quality Austria habe bereits im Sommer die Akkreditierungsaudits für die beiden revidierten Managementnormen absolviert und darf nach Erhalt des Akkreditierungsbescheids durch das Bundesministerium für Wirtschaft ab sofort nach den neuen Standards auditieren und zertifizieren.

Die Revisionswerkstätten

Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria: „Nach ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004 zertifizierte Organisationen müssen innerhalb der dreijährigen Übergangsfrist die neuen Anforderungen umsetzen. Neben Seminaren in den Landeshauptstädten und Inhouse-Trainings veranstalten wir auch so genannte ‚Revisionswerkstätten‘, mit denen Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Qualitätsmanagementsysteme besser nach ihren Bedürfnisse auszurichten.“ Natürlich könne man auch sofort auf die neue Version umsteigen.

Die neuen Normen sind beim Austrian Standards Institute derzeit in englischer Sprache erhältlich, die deutschen Fassungen werden für die kommenden Wochen erwartet. Weiters wurde von Anni Koubek, Quality Austria Prokuristin für Innovation und Koordination & Product Development Qualität, ein Praxishandbuch zur ISO 9001:2015 verfasst (Carl Hanser Verlag).

Link: Austrian Standards

Link: Quality Austria

 

Weitere Meldungen:

  1. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  2. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  3. Magenta macht Anja Tretbar-Bustorf zur Chief Corporate Affairs Officer
  4. Quality Austria startet Beratungsfirma für Managementsysteme wie ISO9001