Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

In der Werbung ist nicht alles erlaubt: Neues Buch

©Manz
©Manz

Wien. Eine Arbeitsgrundlage für Profis will das neue Praxishandbuch „Werbung & Recht – Was erlaubt und was verboten ist“ (Miklau / Deutsch) im Verlag Manz sein: Angepeilt wird eine Darstellung aller wichtigen die Werbung betreffenden rechtlichen Bestimmungen. Zielgruppe sind Werbe- und Public-Relation-Praktiker sowie Rechtsberater.

Zu den Schranken, die der Gesetzgeber der Werbung gezogen hat, gehören demnach:

  • Personenbezogene Werbebeschränkungen für Freie Berufe, Gewerbliche Berufe, Minderjährige, Politiker, Lobbyisten
  • Werbebeschränkungen in der klassischen Werbung (in Printmedien, Rundfunkwerbung, Werbung im Privatfernsehen und im ORF)
  • Werbung „below the line“, also Direktmarketing, Online-Werbung, Sponsoring und Verkaufsförderung
  • Werbebeschränkungen nach Produkten, in Gesundheit und Medizin, für Lebensmittel und Tabak sowie
  • strafrechtliche Werbeverbote

Die Verfasser

aDipl.BW Rosemarie Miklau ist Betriebswirtin beim Fachverband Werbung und Marktkommunikation und Funktionärin des Österreichischen Werberates bzw. der europäischen Werbewirtschaftsverbände. Mag. Markus Deutsch ist Jurist und Geschäftsführer des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation sowie Vizepräsident des Europäischen Werberates (EASA).

Link: Manz

 

Weitere Meldungen:

  1. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  2. FMVÖ holt Patricia Kasandziev und Karl Koczurek neu in den Vorstand
  3. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria
  4. Neues Handbuch zum Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting