Open menu
Recht

VTG baut um, Hengeler und Binder Grösswang helfen

Hamburg/Wien. Eisenbahnriese VTG hat den operativen Betrieb der Waggonvermietung seiner europäischen Ländergesellschaften in der VTG Rail Europe GmbH zusammengeführt, außerdem gibt es eine Refinanzierung in Milliardenhöhe. Die deutsche Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller war dabei federführend behilflich. In Österreich ist Binder Grösswang als Local Counsel tätig.

Konkret habe Hengeler Mueller den VTG-Konzern bei einer umfassenden Refinanzierung durch den Abschluss eines neuen syndizierten Kreditvertrages über rund 1,2 Mrd. Euro und die Neustrukturierung von bestehenden USPP-Finanzierungen über insgesamt 650 Mio. Euro im Zuge einer von Hengeler Mueller ebenfalls beratenen europaweiten gesellschaftsrechtlichen Neuordnung begleitet.

Transaktion und Team

Der VTG-Konzern ist eines der größten europäischen Schienenlogistik- und Waggonvermietungs-Unternehmen, mit rund 80.000 Eisenbahn-Güterwaggons.

Nun hat VTG den operativen Betrieb der Waggonvermietung seiner europäischen Ländergesellschaften im Rahmen einer grenzüberschreitenden Verschmelzung und Vermögensübertragungen in einer einzigen in Deutschland ansässigen Betriebsgesellschaft, der VTG Rail Europe GmbH, zusammengeführt – mit eigenständigen Zweigniederlassungen in den lokalen Märkten.

Tätig waren bei Hengeler Mueller Partner Johannes Tieves, Counsel Peter Dampf und Associate Miriam Peter (alle Finanzierung, Frankfurt). Die Beratung der gesellschaftsrechtlichen Neuorganisation erfolgte durch Partnerin Daniela Favoccia und Associate Thomas Lang (beide Gesellschaftsrecht, Frankfurt).

Link: VTG

Link: Hengeler Mueller

Link: Binder Grösswang

 

    Weitere Meldungen:

  1. Swissport übernimmt Flughafen Düsseldorf Cargo mit Luther
  2. Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
  3. CMS berät Alpla bei Joint Venture in Spanien
  4. M&A-Markt in Österreich trotz Rückgang „resilient“