Open menu
Bildung & Uni, Recht

2016 bringt viel Neues, Manz legt lange Leseliste auf

Steuerreform 2015-2016 ©Manz
Steuerreform 2015-2016 ©Manz

Wien. Mit Anfang Jänner 2016 ist eine ganze Reihe an Gesetzen in Kraft getreten, die zu einer Vielzahl an Neuerungen führen, erinnert der Verlag Manz. Dazu zählen im Bereich des Zivilrechts die Gerichtsgebühren-Novelle 2015, dann natürlich die Steuerreform inklusive neuer Immobilien-Regeln und Registrierkassenpflicht; weiters neue Bilanzierungsregeln, neue Richtlinien für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes, ein alternatives Streitbeilegungsgesetz sowie Neuerungen im Versicherungsrecht (VAG 2016) u.v.m.
Im Steuerrecht kommt es zu sehr umfangreichen Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 (Grunderwerbsteuer NEU, neue Steuersätze, neue Sachbezugsregelungen, Registrierkassenpflicht). Im Bereich der Bilanzierung ergeben sich durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 neue Anforderungen für den Jahresabschluss, die auf Geschäftsjahre anzuwenden sind, die nach dem 31.12.2015 beginnen.

Und im Strafrecht kommt es durch das Strafrechtsänderungsgesetz 2015 zu zahlreichen Änderungen wie z.B. „Untreue neu“, zählt der Verlag auf. Neu sind auch die Richtlinienverordnung zum Energieeffizienzgesetz (EEffG) sowie Änderungen im Bereich des Beendigungsrechts.

Die Neuerscheinungen

Hingewiesen wird auf eine ganze Reihe neuer Titel, die jetzt oder demnächst erscheinen. Dazu zählen u.a. „Gerichtsgebühren 2016“ (Dokalik/Pötscher), „Notariatsgebühren, Rechtsanwaltstarif“ (Michalek/Aufner), „Steuerreform 2015/2016“ (Marschner / Stefaner, Hrsg.) u.v.m.

Link: Manz

 

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  3. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich
  4. Manz-Lesung: „Strophe von Heinrich Heine muss entfernt werden…“