Graz. Am 2. und 3. März 2016 dreht sich in Graz alles um Städte und ihre Zukunft: Klimaschutz, Mobilität, der Umgang mit Ressourcen und die Kommunikation in Metropolen stehen bei der Urban Future Global Conference auf dem Prüfstand. Sogenannte “City Changers” – Experten, Entscheidungsträger und Unternehmer – präsentieren ihre aktuellen Projekte und zeigen Wege auf, wie Städte in eine nachhaltige Zukunft gehen können.
Die “Smart Cities Days” beleuchten parallel dazu, welchen neuen Themen und Aufgaben sich Smart Cities künftig stellen müssen und wie der Wandel zu lebenswerten Städten funktionieren kann. Als Veranstalter fungieren der Klima- und Energiefonds sowie das BMVIT (Verkehrsministerium).
Gäste: Kromp-Kolb, Wowereit …
Rund 1.500 Teilnehmer sollen laut einer Aussendung auf der Urban Future die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen städtische Mobilität, Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kommunikation in Metropolen kennen lernen. „City Changers“ aus vier Kontinenten und mehr als 50 Nationen – darunter der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb oder der dänisch-kanadische Mobilitätsexperte Mikael Colville-Andersen – zählen zu den Vortragenden.
Fahrrad, Digitalisierung & Co.
In 40 Sessions aus den vier Kernthemen Mobilität, Stadtplanung, Kommunikation und Ressourcenschonung werden sich die „City Changers“ zu so unterschiedlichen Themen wie Fahrradfreundlichkeit, Bauordnungen für nachhaltige Gebäude, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung in Städten austauschen.
Zu den Schlüsselpartnern der Urban Future zählen u.a. die Weltbank Gruppe, die Europäische Kommission, der Ausschuss der Regionen sowie die Stadt Graz. Darüber hinaus genießt die Konferenz die Unterstützung von rund 75 Organisationen und Unternehmen weltweit.