Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business, Veranstaltung

Instandhaltungstage 2016 wollen Wirtschaft am Laufen halten

Salzburg. Instandhaltung betrifft viele Themenkreise und wirkt bis in den juristischen Bereich, etwa bei der Haftung nach Arbeitsunfällen. Was macht nun die Instandhaltung der Zukunft aus? Entwickelt sie sich zum zentralen Partner in der ‚Smart Factory‘, also der intelligenten Fabrik von morgen? Und wie können aktuelle Herausforderungen gemeistert werden? Bei den Instandhaltungstagen 2016 von 12. bis 14.04.2016 in Salzburg sollen diese Fragen thematisiert werden.

An drei Tagen erwarten die geschätzten 200 Besucher Vorträge und Fachtrainings von und mit Praktikern. Unternehmen wie BASF, Johnson & Johnson sowie Verbund Umwelttechnik geben demnach Einblicke in ihre Organisation. Laut einer Aussendung handelt es sich um den größten Branchentreffpunkt zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum.

Von Haftungs bis Energieeffizienz

Die behandelten Felder reichen von Anleitungen zur Optimierung der IH-Organisation, über Haftungsfragen nach Arbeitsunfällen, Energieeffizienz bis hin zum Informationstag „Ersatzteile – kleiner Hebel, große Wirkung“.

Bei der begleitenden Fachausstellung werden weitere nationale und internationale Unternehmen wie Testo, Dustcontrol, H&H Systems, Laaber GmbH GMP German Machine Parts, Pilz Ges.m.b.H, Denios,  Dewetron,  Kugellager Leitner, Haberkorn GmbH, Bernecker + Rainer, Schaeffler Austria,  Morauf Armaturen Service, Dewesoft, Regro Elektro-Grosshandel u.a. präsent sein.

Link:  Instandhaltungstage 2016

 

 

Weitere Meldungen:

  1. Freshfields lud zur Vienna Ladies Lounge: Antworten auf Krisenzeiten
  2. WU holt Mila Lazarova für Organizations & Institutions
  3. 90 % der Unternehmen sind von Krisen betroffen
  4. Management by Sausage: WU beleuchtet 8 Führungsfehler