Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neues Buch: Gesamtrechtsnachfolge im Gesellschaftsrecht

Harald Stingl ©CHSH
Harald Stingl ©CHSH

Wien. Im Linde Verlag ist das Buch „Gesamtrechtsnachfolge im Gesellschaftsrecht. Verschmelzung – Umwandlung – Spaltung – Anwachsung“ neu erschienen. Autor Harald Stingl ist CHSH Partner und u.a. auf M&A spezialisiert.

Ziel sei ein übersichtlicher und dennoch tiefgehenden Grundriss zu den Umgründungsklassikern Verschmelzung (national und grenzüberschreitend), Umwandlung (nach dem UmwG), Spaltung (nach dem SpaltG) und Anwachsung aus gesellschafts- und zivilrechtlicher Sicht.

Das Buch stellt aus gesellschafts- und zivilrechtlicher Sicht die möglichen Spielarten, die rechtlichen Voraussetzungen und den Ablauf der Umgründungsklassiker dar:

  • Verschmelzung (national und grenzüberschreitend)
  • Umwandlung
  • Spaltung
  • Anwachsung

Die gemeinsame Klammer darüber bildet die Gesamtrechtsnachfolge, ihre Bedeutung und Wirkung, die ebenso aufgezeigt werden wie Übertragungshindernisse und -beschränkungen. Eingegangen werde vor allem auf jene Rechtsfragen, die aus Praktikersicht immer wieder eine bedeutsame Rolle spielen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studenten, Berufseinsteiger und Praktiker.

Der Autor

Dr. Harald Stingl, LL.M. (Columbia) ist Partner bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Mergers & Acquisitions, Joint Ventures und Private Equity, Gesellschaftsrecht, Unternehmen in der Krise und internationale Umgründungen. Er war viele Jahre Lektor an der Universität Wien für Personen-, Kapitalgesellschaftsrecht und M&A, ist Vortragender in Fachveranstaltungen und Autor zahlreicher Fachbeiträge.

Link: Linde Verlag

 

    Weitere Meldungen:

  1. Swissport übernimmt Flughafen Düsseldorf Cargo mit Luther
  2. Kodex zum Anziehen: Mode-Collection von LexisNexis
  3. Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
  4. CMS berät Alpla bei Joint Venture in Spanien