Open menu
M&A, Recht

Wolf Theiss berät Osram bei Ausgliederung in 8 Ländern

Wien. Wolf Theiss betreut die Ausgliederung des Lampengeschäfts von Osram in 8 Ländern. Unter anderem werden Produkte wie Halogenlampen, Energiesparlampen sowie bestimmte LED-Lampen künftig unter eine neuen Sparte namens Ledvance firmieren.

Der mehr als 10.000 Mitarbeiter umfassende neue Geschäftszweig soll in einem ersten Schritt organisatorisch verselbständigt werden, in einem weiteren dann auch rechtlich, so die Kanzlei. Osram ist eine ehemalige Siemens-Tochter, an der der Industriekonzern heute noch einen Anteil hält.

Das Team

Das Wolf Theiss Team wird durch Partner Peter Oberlechner geleitet, der federführend auch die Ausgliederung in Österreich betreut. Die einzelnen Länderteams werden durch Anna Rizova (Bulgarien), Luka Tadic (Kroatien), Jan Myska (Tschechien), Ron Given (Polen), Ileana Glodeanu (Rumänien), Miroslav Stojanovic (Serbien), Lubos Frolkovic (Slowakei), und Taras Dumych (Ukraine) geleitet. Insgesamt arbeiten auf Seite von Wolf Theiss rund 30 Juristen an der Transaktion.

„Die Ausgliederung erfolgt von Land zu Land unterschiedlich im Zuge sogenannter ‚Carve-outs‘ und ‚Reverse Carve-outs‘ – ein komplexer Fahrplan, zusätzlich kompliziert durch die Besonderheiten der einzelnen Rechtsordnungen“, so Oberlechner.

Link: Wolf Theiss

 

Weitere Meldungen:

  1. Henning Frings wird neuer CEO von Neveon mit 2.500 Beschäftigten
  2. Andreas Diepold wird neuer Geschäftsführer von BSH Österreich
  3. Siemens holt sich einen zweistelligen Milliardenbetrag mit Clifford Chance
  4. Neue Deals: Die Anwälte der Investoren hinter Vienna Marriott, Prüfungsfirma PKF WMS und mehr