Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business, Personalia

Xing-Vize Kothe soll mit kununu und Monster USA erobern

Wien. Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu, eine Xing-Tochter, sondiert gemeinsam mit Monster die Erfolgschancen für den Schritt in die USA. Moritz Kothe, Vizepräsident bei Xing, soll als CEO des Joint Ventures den US-Markt erobern. 

kununu bezeichnet sich mit über einer Million Bewertungen zu mehr als 245.000 Unternehmen als die führende Arbeitgeberbewertungs- und Employer Branding-Plattform in Europa. Nun plane man eine Zusammenarbeit mit der Jobplattform Monster für den US-amerikanischen Markt. Die US-Plattform soll durch Arbeitgeber-Bewertungen von (Ex-)Mitarbeitern mehr Transparenz auch am US-Arbeitsmarkt schaffen, heißt es.

Für das US-Angebot wird laut einer Aussendung die Expertise von kununu in den Bereichen Arbeitgeber-Bewertung und Employer Branding mit dem Markt-Know-how, der Marketing-Expertise und der Reichweite von Monster verbunden. Sitz des Joint Ventures wird Boston sein. Der Vollzug des Joint Ventures steht noch unter den üblichen Vorbehalten der Freigabe durch die Kartellbehörden.

Kothe: „Eigenständige Plattform“

Moritz Kothe, als Senior Vice President bei Xing unter anderem für kununu verantwortlich und gleichzeitig Chairman of the Board und CEO des neuen US-Joint Ventures: „kununu soll auch im Rahmen des US-Joint Ventures als eigenständige Arbeitgeber-Bewertungsplattform agieren. Durch die Zusammenarbeit mit Monster können wir Usern zudem hilfreiche Arbeitgeber-Bewertungen direkt bei der Jobsuche bieten.“ Der auf den Geschäftsbereich spezialisierte Social Media-Anbieter Xing hat kununu im Jahr 2013 übernommen.

Link: kununu

Link: Monster

 

Weitere Meldungen:

  1. Clifford Chance holt Holger Lutz als Tech- und Digital-Chef
  2. JR-Zentrum für analoge System-on-Chips startet
  3. BMD Cybercrime-Seminar: So reagieren Firmen richtig auf Attacken
  4. Event: „Ein Drittel der Informationen von ChatGPT ist falsch“