Open menu
Recht

Austrian Anadi Bank nimmt Heta-Angebot an

Klagenfurt/Wien. Die Austrian Anadi Bank – die privatisierte frühere Hypo Kärnten – wird das Angebot von Republik Österreich und Land Kärnten annehmen und ihre Heta-Schuldtitel hergeben. Dieser von der öffentlichen Hand erhoffte Beschluss wurde heute offiziell. 

Konkret hat der Aufsichtsrat der Austrian Anadi Bank in einer Sitzung am 1. März 2016 beschlossen, das Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds für den Erwerb aller von der Heta Asset Resolution AG ausgegebenen Heta-Schuldtitel mit gesetzlich angeordneten Ausfallbürgschaften anzunehmen, wird mitgeteilt.

Aus Sicht der Bank sei die Annahme des (mit 11. März 2016 befristeten) Angebots unter den gegebenen Umständen die beste Lösung für die Anadi Bank, für das Land Kärnten und für die Republik Österreich, so die Stellungnahme weiter.

Die Statements

Sanjeev Kanoria, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, wird zitiert: „Wir haben unsere Entscheidung auf Basis detaillierter Analysen durch den Vorstand getroffen. Sie ist unter den gegebenen Umständen auch ein ausdrückliches langfristiges Bekenntnis zur Austrian Anadi Bank, zu Kärnten und zu Österreich.“

Christoph Raninger, Vorstandsvorsitzender der Austrian Anadi Bank: „Wir haben sämtliche Szenarien sorgfältig geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Annahme des Angebots die beste Lösung für alle Beteiligten ist.“

Link: Austrian Anadi Bank

 

    Weitere Meldungen:

  1. „Mit zwei Monaten Training ChatGPT haushoch überlegen“
  2. 471,5 Mio. Euro für Alpen Glasfaser: Die Berater
  3. Immo-Bericht von ULI und PwC: Die Zins-Sorgen bremsen
  4. aws: Catharin Hillinger leitet Personal und Services