Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business, Steuer

Studie vergleicht Frauenanteil in Chefbüros weltweit

Wien. Das Beratungsunternehmen Grant Thornton hat sich per internationaler Studie den Anteil der Chefinnen in kleinen wie großen Ländern vorgenommen: Es gibt Vorreiter, Nachzügler, sogar ein prominentes Industrieland mit rückläufigen Werten – und einen Gesamttrend.

Demnach hat jedes 3. Unternehmen weltweit keine leitende Position mit einer Frau besetzt (33%). Die Länder mit dem höchsten Frauenanteil in leitenden Positionen sind Russland (45%) Philippinen (39%) und Litauen (39%). Den geringsten Frauenanteil haben weiterhin Japan (7%), Deutschland (15%) und Indien (16%).

Die Studie zum Internationalen Frauentag zeige einen leichten Anstieg von Frauen in Senior Management Positionen von 22% auf 24%. Sie zeige allerdings auch deutlich, dass ein Drittel aller Unternehmen gar keine Frauen in leitenden Positionen beschäftigt.

Industrieländer sind nicht modern

Besonders auffällig sei, dass gerade die G7-Länder mit 22% Frauen in Senior Positionen weit hinter den Erwartungen von modernen, fortschriftlichen Ländern bleiben. Hier kommen sogar 39% der Unternehmen ganz ohne Frauenbeteiligung in höheren Positionen aus. Die schlechteste Perfomance bringen Japan (7%) und Deutschland mit 15%. Hier habe sich seit den letzten Studien nichts zum Positiven verändert. Japan hat sogar 1% eingebüßt.

Auch Osteuropa und Südostasien bleibt auf Kurs. Im Gegensatz zu Westeuropa und den G7 hält sich hier die Frauenquote allerdings auf hohem Niveau, mit 35% bzw. 34%. Nur 16% und 21% der Unternehmen kommen ganz ohne Frauenbeteiligung im Senior Management aus. Russland ist wie immer Spitzenreiter mit 45% weiblicher Beteilung im gehobeneren Management, gefolgt von den Philippinen mit 39%.

Es bringt mehr Ertrag

Andrea Draskovits, Partnerin für KMU bei Grant Thornton Unitreu, meint dazu: “Es wird viel darüber geredet, Studien werden verfasst, jedes Jahr zum Womens Day werden die selben Versprechungen gemacht. Es wird Zeit diese Pläne in die Tat um zusetzen. Was jeder weiß, sollte aus der Theorie in der Praxis ankommen: Ein höherer Frauenanteil in Führungspositionen erhöht auch den Unternehmenserfolg, die Unternehmen werden innovativer und können sich der schnell verändernden globen Geschäftswelt besser anpassen.“

Link: Grant Thornton Unitreu

Weitere Meldungen:

  1. Freshfields lud zur Vienna Ladies Lounge: Antworten auf Krisenzeiten
  2. WU holt Mila Lazarova für Organizations & Institutions
  3. 90 % der Unternehmen sind von Krisen betroffen
  4. Management by Sausage: WU beleuchtet 8 Führungsfehler