Open menu
Recht

OGH-Urteil: Trägt Patient Mitschuld am Fehler des Arztes?

Wien. Im Fall eines Arztfehlers bei der Heilbehandlung ist ein (Mit)Verschulden des Patienten an der Herbeiführung seiner Behandlungsbedürftigkeit gegenüber dem Arzt nicht zu berücksichtigen, hat der Oberste Gerichtshof (OGH) jetzt geurteilt.

Der Anlassfall: Person A verursachte aus eigenem Verschulden einen Verkehrsunfall, bei dem er schwer verletzt wurde. Bei der anschließenden notärztlichen Versorgung unterlief dem beklagten Notarzt ein Behandlungsfehler, wodurch A verstarb.

Die gesetzliche Unfallversicherungsanstalt begehrte vom Beklagten den Ersatz der von ihr den Hinterbliebenen des A beglichenen Ansprüche an Unterhaltsentgang und Bestattungskosten. Der beklagte Notarzt wendete ein, dass sich die Hinterbliebenen ein Mitverschulden des A anrechnen lassen müssten. Erst das gravierende Eigenverschulden des A habe ihn in die Behandlungssituation gebracht.

Diesen Mitverschuldenseinwand des Beklagten sah der Oberste Gerichtshof in Übereinstimmung mit dem Berufungsgericht als nicht gerechtfertigt an (9 Ob 76/15i).

Die Entscheidung

Im Arzthaftungsrecht liege das haftungsbegründende Verschulden des Arztes im Behandlungsfehler oder der unzureichenden Aufklärung über eine Komplikation. Daher können nur solche Umstände ein Mitverschulden des Patienten begründen, die dazu führen, dass der durch den Behandlungs- oder Aufklärungsfehler verursachte Schaden vergrößert (weitere Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes des Patienten) oder eine Verringerung des Schadens (Besserung des gesundheitlichen Zustandes des Patienten) vereitelt wird.

Ein Eigenverschulden des Patienten an seiner Behandlungsbedürftigkeit kann die Ansprüche des Patienten gegen den Arzt wegen eines Behandlungsfehlers nicht mindern. Die Annahme eines Mitverschuldens des Patienten wegen schuldhafter Herbeiführung seines behandlungsbedürftigen Zustands ist daher nicht gerechtfertigt.

Link: OGH

 

    Weitere Meldungen:

  1. GmbH-Kommentar: Update für die Geschäftsführerhaftung
  2. Unternehmertagung: Von Forecast bis Cybercrime
  3. VKI gegen Rechtsschutzversicherer: OGH verurteilt Generali
  4. Nach VKI-Klage: OGH urteilt zu vernetztem Fahren