Open menu
Business, Personalia, Recht

Wienwert baut Vorstand und Aufsichtsrat um

Stefan Gruze ©Philipp Simonis / Wienwert
Stefan Gruze ©Philipp Simonis / Wienwert

Wien. Stefan Gruze (33) hat mit 1. April 2016 den Vorstandsvorsitz der Wienwert AG übernommen. Hilmar Grunwald (38) ist neuer Finanzvorstand und Rechtsanwalt Jürgen Zouplna (47), bisher Aufsichtsratschef, übernimmt die neue Funktion des Compliancevorstands. Die beiden bisherigen Vorstände und Eigentümer ziehen dafür in den Aufsichtsrat ein.

Stefan Gruze ist bereits seit dem 1. Jänner 2016 als neuer designierter Vorstandsvorsitzender in das Unternehmen eingebunden und werde in seiner zukünftigen Funktion die strategische Position der auf Wohnbauprojekte in Wien spezialisierten Immobiliengesellschaft weiterentwickeln.

Der Werdegang der Neuen

Bis dato war Gruze den Angaben zufolge in mehreren Investmentbanking-Positionen in New York und Frankfurt tätig, unter anderem fungierte er als „Representative Austria“ der Close Brothers Seydler Bank (nunmehr Oddo Seydler Bank), einer Investmentbank für mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Gruze habe zuletzt vor allem österreichische Immobiliengesellschaften im Rahmen von großvolumigen Projekt- sowie Kapitalmarktfinanzierungen beraten.

Dr. Hilmar Grunwald ist seit drei Jahren bei Wienwert und leitete in dieser Zeit das Finanz- und Rechnungswesen des Unternehmens. Er ist promovierter Volkswirt und war davor u.a. bei einer österreichischen börsennotierten Industriegruppe in leitender Position tätig. Grunwald werde in seiner zukünftigen Funktion ein den internationalen Kapitalmarktanforderungen gerecht werdendes Konzernrechnungswesen aufbauen.

Mag. Jürgen Zouplna ist Rechtsanwalt in Wien und fungierte in den letzten Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wientwert AG. Er werde für alle Compliance-Themen verantwortlich sein.

Vorgänger werden Aufsichtsräte

Die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder und Miteigentümer, Nikos Bakir und Wolfgang Sedelmayer, wechseln mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat und werden in dieser Funktion für das Unternehmen in Zukunft weiterhin beratend tätig sein, heißt es.

Stefan Gruze wird zu seinem neuen Engagement zitiert: „Ich freue mich besonders, gemeinsam mit meinen neuen Vorstandskollegen und unserem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden die eingeschlagene Kapitalmarktstrategie der Wienwert weiter professionalisieren zu dürfen. Transparenz gegenüber unseren Investoren und Finanzierungspartnern gilt für mich als oberstes Gebot, dies untermauert bereits die Bestellung eines eigenen Compliancevorstands als allerersten Schritt.“

Die Wienwert-Anleihen

Wienwert war in der Vergangenheit bekannt dafür, in den Massenmedien um Anlegergeld zu werben und dieses in Projekte am Wiener Immobilienmarkt zu investieren; aktuell größte Bauvorhaben sind den Angaben zufolge die  Neubauprojekte Rennweg 52 (ehemalige Schwedenbombenfabrik) mit 7.200 m², Rennweg 88 mit 3.200 m² und Wiedner Hauptstraße 150 mit 3.900 m² Nutzfläche.

Zuletzt habe man eine 7,750%-Anleihe zum Fälligkeitsdatum am 1. April 2016 vollständig zurückbezahlt. Die Anleihe wurde im Jahre 2012 mit einer Laufzeit von vier Jahren emittiert und hatte ein Emissionsvolumen von EUR 1 Million, so die Wienwert; insgesamt habe man damit bereits sechs Anleihen mit einem geplanten Emissionsvolumen von insgesamt 19 Millionen Euro zurückbezahlt.

Eine 2013 begebene Anleihe wurde mit der Aussage „Grundbuchgesichert“ beworben; die entsprechende Sicherung war dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) aber nicht klar definiert genug, er klagte und hat in 2. Instanz am Oberlandesgericht Wien recht bekommen, das Unternehmen hat seine Werbebotschaften mittlerweile geändert.

Link: Wienwert (Wienwert.at; nicht mehr aktiv)

Weitere Meldungen:

  1. Johnson & Johnson ernennt Sara Leitao zur Geschäftsführerin
  2. Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich
  3. Alexander Mülhaupt wird neuer Geschäftsführer von Roche Austria
  4. ASW Lehrgang Immobilien betrachtet Bewertung und Steuer-Optimierung