©bpv Hügel
Wien. Die Datenschutz-Grundverordnung der EU wird 2018 die bisherigen Datenschutzregelungen ablösen und soll für eine transparente und konsumentenfreundlichere Datenverarbeitung sorgen. Die dadurch veränderten Vorgaben stellen Unternehmen vor neue Aufgaben, so bpv Hügel: Mit Leibniz Universität Hannover IT Services veranstaltete man dazu ein Fachseminar.
Die Veranstaltung war als Kick-off und erste Bestandsaufnahme zu Fragen der Auslegung sowie der praktischen Durchführung gedacht und sollte Stakeholder an einen Tisch bringen.
Im Zentrum der Fachvorträge von Gerhard Kunnert (Bundeskanzleramt), Iris Phan (Universität Hannover), Judith Leschanz und Doris Schönhart (beide A1 Telekom), Matthias Schmidl (stv. Leiter der Datenschutzbehörde) und Sonja Dürager (bpv Hügel) standen die veränderte Verantwortung der Unternehmen und die Anforderungen, die nach dem neuen Datenschutzregime an sie gestellt werden, heißt es weiter.
Der transatlantische Datenverkehr
Abgerundet wurde die ganztägige Veranstaltung mit rund 90 Gästen durch eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Datentransfers in die USA. Dabei wurde auch der Entwurf des Privacy Shields von Gerhard Kunnert, Christof Tschohl (Research Institute AG & Co KG) und Florian Neumayr (bpv Hügel) beleuchtet.
Link: bpv Hügel