Open menu
Business, Tech, Veranstaltung

Erste Berufsmesse für Geflüchtete hat Konzerne an Bord

©chancen:reich
©chancen:reich

Wien. Österreichs 1. Berufsmesse für geflüchtete Menschen (29. Juni 2016) soll die Integration fördern, indem beim Schlüsselfaktor Job angesetzt wird: „chancen:reich“ hat bedeutende Aussteller wie die Handelsriesen Rewe und Spar aufzuweisen. Die Initiatoren kommen aus der Start-up-Szene.

Unter den Ausstellern sind AMS Wien, Wirtschaftsagentur Wien, Rewe International AG, Spar, Ströck, T-Mobile, Beavr, Simacek,Gebäudereinigungsakademie u.a.

In Zusammenarbeit mit den insgesamt bisher rund 50 Unternehmen und Institutionen habe der Verein “Chance Integration” das neue Veranstaltungskonzept ins Leben gerufen – mit dem Ziel, motivierten und qualifizierten arbeitsberechtigten Geflüchteten eine Chance am heimischen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, so die Veranstalter. Die Messe-Organisatoren Stephanie Cox und Leo Widrich gehören beide der Start-up-Szene an.

Eine Perspektive geben

Die Aussteller sind zu einem beträchtlichen Teil dem Handel (Retail)-Bereich zuzuordnen. „Uns ist es wichtig, geflüchteten Jugendlichen durch Bildung und Beschäftigung eine Perspektive zu geben und sie aktiv an unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen“, so Johannes Zimmerl, Direktor Konzernpersonalwesen bei Rewe. “Gerne engagieren wir uns für die Initiative und freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen“, meint auch Spar-Geschäftsführer Alois Huber.

Zum Programm gehören Workshops, Impulsvorträge, Bewerbungstrainings u.a. ExpertInnen österreichischer Förderinstitutionen (AMS Wien, Wirtschaftsagentur Wien) und karitativer Organisationen geben vor Ort Auskunft.

Arbeitsplatz als Schlüsselfaktor der Integration

Derzeit sind 15.500 Asylberechtigte und subsidär Schutzberechtigte beim AMS Wien vorgemerkt. „Wir unterstützen diese Berufsmesse, weil wir das Anliegen teilen, Unternehmen als Kooperationspartner zu gewinnen – schließlich sind sie es, die die Jobs haben”, so AMS Wien-Chefin Petra Draxl. „Unsere Aufgabe ist es, Betriebe und Flüchtlinge zusammenzubringen.“

Auch das Thema Unternehmensgründung werde am 29. Juni bei der Berufsmesse diskutiert. Die Wirtschaftsagentur Wien biete Informationen darüber, welche Unterstützung es gibt, wenn Menschen in Wien ein Unternehmen gründen wollen.

 

 

Weitere Meldungen:

  1. Organhaftung: Settlement bei Küchenhersteller ALNO mit Gleiss Lutz
  2. Johnson & Johnson ernennt Sara Leitao zur Geschäftsführerin
  3. Manuela Mohr-Zydek ist neue Country Managerin bei Salesforce Österreich
  4. Alexander Mülhaupt wird neuer Geschäftsführer von Roche Austria