©Verlag Österreich
Innsbruck. Im neuen Buch „Aktuelle Fragen des Bergsportrechts“ geht es um Haftung und Eigenverantwortung beim Bergsteigen und Wandern, um Naturbenutzung gegen Entgelt, Bergsportunfälle mit Auslandsbezug u.a.
Der Bergsport spielt in Österreich nicht nur eine große Rolle für Freizeit und Tourismus, auch rechtliche Aspekte rücken immer mehr in den Mittelpunkt, heißt es beim Verlag Österreich.
Das vorliegende Werk behandle relevante Fragen des Bergsportrechts aus zivilrechtlicher, strafrechtlicher, öffentlich-rechtlicher und europarechtlicher Sicht. Der Band enthält folgende Beiträge:
- Haftung versus Eigenverantwortung am Berg (Ermacora)
- Eigenverantwortung am Berg – Grenzen des Strafrechts aus rechtsvergleichender Sicht (Helfer)
- Klettern und Recht (Hinteregger)
- Naturbenutzung gegen Entgelt (Weber)
- Einheimischentarife auf dem Prüfstand des Europarechts (Schroeder, Müller)
- Bergsportunfälle mit Auslandsbezug – Anwendbares Recht und Zuständigkeit von Gerichten bzw Schiedsgerichten sowie Gestaltungsmöglichkeiten (Kocholl)
Link: Verlag Österreich