Wien. Säumige Kunden der Santander Consumer Bank erhalten nach einem OLG-Urteil nun eine Gutschrift. Insgesamt geht es um 27.600 Verträge. Der VKI hilft beim Sammeln.
Am 18. Jänner 2016 ist gegen die Santander Consumer Bank ein Urteil des Oberlandesgerichts Wien (OLG) zu Vertragsklauseln bei Krediten ergangen. Vom Urteil betroffen sind ausschließlich Kunden, die bei der Rückzahlung ihrer Kreditraten im Verzug waren. In dem Urteil selbst wurde die Höhe der verrechneten Verzugszinsen und Mahnspesen kritisiert.
Die Bank hat sich nun mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI), der das Verfahren angestrengt hat, auf ein Entschädigungsverfahren geeinigt. Im Zuge dessen werden ab dem 30. Juni 2016 Kunden zu rund 27.600 Verträgen direkt von Santander angeschrieben und erhalten entsprechende Gutschriften, heißt es weiter.
Reparatur und Sammelaktion
Sämtliche beanstandeten Vertragsklauseln wurden zudem bereits im Juni 2015 im Sinne der aktuellen OLG-Rechtsprechung zum Konsumentenschutz überarbeitet und seien seitdem nicht mehr in Verwendung.
Der VKI startet dazu eine Sammelaktion, die Betroffenen helfen soll, ihr Geld zurückzubekommen. Details gibt es online unter verbraucherrecht.at.
Link: Santander Consumer Bank
Link: VKI