Open menu
Bildung & Uni, Recht

Neues Buch: Ehegüterrecht von Gärner, Perl

Wien. Die Anwälte und Kanzlei-Partner Susanna Perl und Clemens Gärner bringen ihre ersten gemeinsame Fachlektüre heraus: Das Nachschlagewerk „Ehegüterrecht“ widmet sich wichtigen Praxisfragen wie: Was geschieht mit gemeinsamer Wohnung, gemeinsamem Vermögen und mehr?

Wie heikel gerade das Thema Vermögensaufteilung im Scheidungsfall, aber auch bei aufrechter Ehe sein kann, wisse man als Spezialist für Familien- und Scheidungsrecht aus der Praxis nur zu gut, heißt es dazu: „Unser Buch richtet sich daher speziell an Praktiker, die im familienrechtlichen Bereich arbeiten, aber ebenso an jene, die in allgemeiner Rechtsberatung und speziell gesellschaftsrechtlicher Sache tätig sind“, so Gärner.

Gebrauchsvermögen und Ersparnisse

Speziell im Bereich der Aufteilung von ehelichem Gebrauchsvermögen und ehelichen Ersparnissen, insbesondere der Ehewohnung, liege das größte Informationsbedürfnis der rechtssuchenden Klienten.

„Die Frage nach der Zuordnung von Vermögensgütern während aufrechter Ehe, insbesondere aber im Fall einer Trennung oder Scheidung, stellt in der Praxis die größte Herausforderung sowohl bei der Beratung als auch bei der Vertretung dar“, so Perl. Sie hat bereits das Fachbuch „Unterhaltsrecht“ bei Weka herausgegeben.

Link: Weka

 

Weitere Meldungen:

  1. Bücher des Tages: Forensische Buchhalter, Einlagen bei Kapitalgesellschaften, Immos und mehr
  2. Faserkonzern Lenzing ernennt Georg Kasperkovitz zum neuen COO
  3. Deloitte holt Traunsteiner Steuerberatung in OÖ an Bord
  4. Fachwörterbuch Rechtswissenschaften erscheint in Neuauflage