Alpbach. Beim Europäischen Forum Alpbach stehen bis 30. August 2016 die „Rechtsgespräche“ auf dem Programm.
Das Motto der Veranstaltungen lautet: „Das Recht zwischen Vernunft und Zeitgeist“. Mit der Aufklärung – sie ist Generalthema 2016 – sollte die Herrschaft der Vernunft beginnen. Doch Reste religiöser Bevormundung sind geblieben – etwa im Familienrecht. Andere Bereiche, wie etwa der Anspruch auf herrschaftsfreien Diskurs, scheinen in Gefahr zu sein, so die Veranstalter. Die Fragen, die sich daher stellen:
- Wie steht es heute um das Erbe der Aufklärung?
- Sind die Ergebnisse durchwegs positiv?
- Braucht es eine neue Aufklärung?
Mit „Internationales Recht“ öffne außerdem eine neue Programmschiene die Tür zu den Politischen Gesprächen. Erstmals können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Rechtsgespräche und der Politischen Gespräche beide Programme gleichermaßen besuchen.
Zu den Vortragenden im Bereich Recht gehören laut den Angaben Koen Lenaerts, Präsident des Europäischen Gerichtshofs, Uni Leuven; Barbara Helige, Richterin, Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte; Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Uni Wien; Maria Berger, ehem. Justizministerin, Richterin u.v.m.
Link: Forum Alpbach (Rechtsgespräche)