Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Business

Beim Zahlen müssen die Deutschen länger warten

Paris/Wien. Für 83,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind Zahlungsverzögerungen ihrer Kunden Alltag. Das ist Ergebnis einer Coface-Befragung zum Zahlungsverhalten im Geschäft zwischen Unternehmen (B2B). Damit liege der Anteil über demjenigen in China.

Dort berichteten in einer vergleichbaren Coface-Studie rund 80 Prozent von Zahlungsverzögerungen. In der deutschen Unternehmenslandschaft seien Zahlungsverzögerungen ausgeprägter bei Unternehmen, die vorrangig vom Exportgeschäft abhängig sind. Sie verbuchen zu fast 90 Prozent Verzögerungen, bei den auf den deutschen Markt konzentrierten Unternehmen sind es 82,8 Prozent.

Es wird aber besser

„Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Umfang der Außenstände tendenziell leicht verringert“, erklärt Mario Jung, Economist für Nordeuropa bei Coface und Autor der Studie.

  • 20 Prozent der befragten Unternehmen berichten von geringeren Außenständen, 16,9 Prozent von einem Anstieg. Über 60 Prozent sehen keine Veränderung.
  • Unter den exportorientierten Unternehmen sehen gut 24 Prozent eine Verringerung ihrer Außenstände, 23,3 Prozent einen Anstieg.
  • Am stärksten betroffen von Zahlungsverzögerungen ist der Bereich Textil/Leder/Bekleidung mit 94,4 Prozent, gefolgt von Papier/Verpackung/Druck (89,3 Prozent) sowie Holz/Möbel (87,5 Prozent).
  • Am wenigsten betroffen sind die Mechanik-/Präzisionsindustrie mit „nur“ 75,0 Prozent. Auch die Branchen Kfz-/Fahrzeugindustrie (78,8 Prozent) sowie der Großhandel (81,0 Prozent) notieren unter dem Durchschnitt.
  • In zeitlicher Perspektive bleiben die Verzögerungen in einem überschaubaren Rahmen. Für mehr als drei Viertel liegt die Dauer bei maximal 60 Tagen. Damit stellt sich die Situation für deutsche Unternehmen deutlich besser dar als für ihre chinesischen Pendants: Dort beträgt der Anteil von Verzögerungen von bis zu 60 Tagen nur 60 Prozent.
  • Weitaus kritischer ist in China auch der Anteil von sehr langen Zahlungsstörungen von über 150 Tagen mit 10 Prozent. Bei den deutschen Unternehmen, die sich auf den Inlandsmarkt konzentrieren, liegt dieser Anteil bei nur 1,9 Prozent, bei exportorientierten Unternehmen bei 7 Prozent.

Schwierigkeiten der Kunden bringen Lieferanten in Gefahr

Hauptgrund für Zahlungsverzögerungen seien für mehr als jedes zweite Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten ihrer Kunden. Dagegen spielen Streitfälle, beispielsweise um die Produktqualität, eine nachgeordnete Rolle (9,4 Prozent). Auch Betrug sei gerade einmal bei 3,8 Prozent Hauptursache.

Für exportorientierte Unternehmen falle die Antwortstruktur sehr ähnlich aus. Allerdings berichten solche Unternehmen auch öfter von Problemen bei der Wechselkursfestsetzung oder im Devisenverkehr allgemein.

Zahlungsfristen sind nach der aktuellen Coface-Studie gängige Praxis. 84,4 Prozent haben ihren Kunden Zahlungsfristen eingeräumt. Bei Unternehmen, die vor allem am Exportgeschäft hängen, sind es fast 92 Prozent. Rund jedes zweite Unternehmen bezeichnet die Erfordernisse am Markt als Hauptgrund. 14,1 Prozent räumen Zahlungsziele ein, um eine angespannte Liquiditätslage ihrer Kunden abzufedern. „Ohne Absicherung ist das auf Dauer wie russisches Roulette“, meint Michael Tawrowsky, Country Manager Coface Austria.

Vergleichsweise kurze Zahlungsziele

Deutsche Unternehmen räumen laut der Studie relativ kurze Zahlungsfristen ein:

  • Bei gut 56 Prozent beträgt das durchschnittliche Ziel bis 30 Tage.
  • Nimmt man noch die Grenze 60 Tage hinzu, gewähren mehr als 92 Prozent Ziele bis 60 Tage.
  • Die maximalen Zahlungsziele bestätigen die Tendenz zu kürzeren Fristen. Demnach schreibt fast die Hälfte der Unternehmen maximal 60 Tage fest. Allerdings berichten auch immerhin 12 Prozent von maximalen Zahlungsfristen von mehr als 120 Tagen.
  • Nach den Erfahrungen von Coface werden rund 80 Prozent der offenen Zahlungen nicht mehr vollständig getilgt, wenn sie längerer als sechs Monate in Verzug sind. Übertreffen diese zwei Prozent des Jahresumsatzes, können sie die Liquidität des Lieferanten beeinträchtigen.
  • Für die gesamte deutsche Unternehmenslandschaft liegt der Anteil von länger als sechs Monate fälligen Zahlungen, die mindestens zwei Prozent des Jahresumsatzes ausmachen, bei 13,4 Prozent. Zum Vergleich: In China seien es deutlich über 30 Prozent.

Die große Mehrheit der Unternehmen habe ein eigenes Kredit-Risikomanagement, welches zu rund 30 Prozent auch eine eigene Organisationseinheit bildet, so die Studie des Kreditversicherers. Knapp 17 Prozent haben kein eigenständiges Management von Risiken im Forderungsgeschäft. 5,2 Prozent verzichten sogar ganz auf eine Steuerung ihres Kreditrisikos.

Die deutsche Wirtschaft werde auch in diesem und im kommenden Jahr nicht ungeschoren von den erheblich gestiegenen globalen Risiken davonkommen, heißt es weiter.. Neben der anhaltenden Verlangsamung der Emerging Markets seien es gerade die aus dem unmittelbaren europäischen Umfeld stammenden politischen Risiken, die von den exportierenden Unternehmen immer mehr wahrgenommen würden. Man erwarte deshalb keine Verbesserung im Zahlungsverhalten.

Link: Coface

 

Weitere Meldungen:

  1. E.On holt sich 1,8 (teilweise) grüne Milliarden mit White & Case
  2. Bauer Media übergibt Werbe­ver­mark­tung an Ad Alliance mit Noerr
  3. Neues Green Lease-Handbuch von Freshfields und Immo-Verband ZIA
  4. Design-Füller: Mitsubishi Pencil kauft Lamy mit Hengeler Mueller