28. September 2016 Business, Recht, Steuer, Werbung Verpflichtende Bail-in Klausel in Bankverträgen gemäß BaSAG Mag. Andreas Göller, CMS BaSAG und die Befugnisse der Abwicklungsbehörden Eine der unpopulären Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise war, dass der Steuerzahler für die Rettung krisengeschüttelter Banken herhalten musste (Bail-out). Um dies in Zukunft möglichst zu vermeiden, ist die EU unter anderem mit der Richtlinie 2014/59/EU zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen auf den Plan getreten. [mehr] (Werbung) Weitere Meldungen:Freshfields lud zur Vienna Ladies Lounge: Antworten auf KrisenzeitenWU holt Mila Lazarova für Organizations & Institutions90 % der Unternehmen sind von Krisen betroffenManagement by Sausage: WU beleuchtet 8 Führungsfehler