Open menu
Business, Recht, Veranstaltung

KWR-Seminar: Daten sind das neue Öl

Wien. Daten sind kostbar und somit schützenswert, zu diesem Schluss kam eine von Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte (KWR) veranstaltete Diskussionsrunde. Hohe Strafen könnten bei fehlender  Compliance teuer zu stehen kommen.

Die Datenschutzexpertinnen Anna Mertinz (KWR, Head of Employment) und Silvia C. Bauer (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Deutschland) erklärten im Rahmen eines KWR-Seminars die Unterschiede zwischen österreichischem und deutschem Datenschutzrecht und die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Vorsicht: Geldstrafen drohen!

Die Vortragenden schilderten Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für dringend gebotene Datenschutz-Compliance. Auch wiesen die beiden Expertinnen auf die künftigen hohen Geldstrafen hin. „Wenn Sie denken, Compliance ist teuer, dann versuchen Sie mal Non-Compliance“ warnt Bauer.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Besonders in Österreich sei es wichtig, den in Deutschland schon üblichen Datenschutzbeauftragten künftig zu bestellen, damit eine unabhängige Stelle die Umsetzung von Datenschutz im Unternehmen kontrolliert und sicherstellt, heißt es weiter.

„Datenschutz-Compliance ist für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe und Tätigkeit, ein Muss“, so die KWR-Expertin Mertinz. Im Anschluss an das Seminar diskutierten die rund 30 Teilnehmer rechtliche, politische und praktische Aspekte der neuen Entwicklungen im Datenschutz.

Link: KWR

Weitere Meldungen:

  1. YubiKey-Gründerin Stina Ehrensvärd ist EY World Entrepeneur 2025
  2. Ein Führungsduo löst Refurbishment-Pionier Paul Cvilak bei AfB ab
  3. Ralf Benecke wird neuer Chef von Renault Österreich
  4. AI & Unternehmen: „KI ist kein Rechtsthema, sondern ein Gesellschaftsthema“