
Linz. Das Fachbuch „Finanzmanagement im Tourismus“ nimmt in der 3. Auflage die Themen Crowdfunding, Gestaltung von Pacht- und Managementverträgen sowie Multi-Owner-Ship Modelle an Bord. Auch der Situation in Deutschland widmet man sich stärker.
Weiters haben die Autoren Martin Schumacher und Manuela Wiesinger neue Expertenbeiträge aus der Praxis der Tourismusfinanzierung integriert, heißt es weiter. Das Buch erscheint erstmals in der Edition Linde international und wurde auch um spezifische finanzwirtschaftliche Aspekte der Bundesrepublik Deutschland ergänzt.
Eine Zeit des Wandels
„Die Tourismusfinanzierung befindet sich im anhaltenden Wandel: die traditionell fremd- und kreditfinanzierte Branche muss zunehmend an ihrer Eigenkapitalausstattung arbeiten. Motoren dieser Entwicklung sind steigende Bonitätsanforderungen der Fremdkapitalgeber für die Kapitalbereitstellung oder die dynamische Entwicklung der Investitionskosten“, so Schumacher.
Letztere können durch Verkaufspreissteigerungen zunehmend schwieriger an den Endverbraucher weitergegeben werden, so Schumacher weiter.

Das Buch soll eine Darstellung des finanzwirtschaftlichen Grundlagen-Wissens bieten und unterschiedliche Blickwinkel und Instrumente der Praxis auf die touristische Unternehmensfinanzierung für Hotels, Tourismusorganisation oder Infrastrukturbetriebe beleuchten.
Damit richte es sich an touristische Unternehmer und Entscheidungsträger sowie auch an Studierende, so Autorin Wiesinger. Sie ist Beraterin des Tourismus-Consultingunternehmens conos; Schumacher ist Geschäftsführer.
Link: Linde Verlag