Soltau/Wien. Die Baumärkte-Kooperation hagebau KG ernennt Jan Buck-Emden ab 2018 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung.
Außerdem werde zum selben Zeitpunkt ein neuer Geschäftsführungsbereich Finanzen/Verwaltung implementiert. Damit werde die Struktur der hagebau Geschäftsführung grundlegend modernisiert und an die Größe der hagebau Kooperation angepasst.
Die neuen Strukturen
Die hagebau Kooperation habe mit 368 Gesellschaftern aus acht Ländern (darunter Österreich) und einem Umsatz von mehr als sechs Milliarden Euro inzwischen eine Größe erreicht, die der Geschäftsführung ein Vielfaches an Engagement und Tätigkeiten abverlange als in der Vergangenheit. Dennoch arbeite die hagebau teilweise noch in den Strukturen aus der Zeit ihrer Gründung.
Neben der neuen Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wird es ab 2018 auch einen Geschäftsführer für den neu geschaffenen Geschäftsführungsbereich Finanzen/Verwaltung geben. Die Besetzung dieser Geschäftsführer-Position werde man in aller Ruhe durchführen, so der hagebau-Aufsichtsrat: Heribert Gondert, Geschäftsführer der hagebau KG und Sprecher der Geschäftsführung, der gegenwärtig unter anderem diese Ressorts verantwortet, werde bis Ende 2017 in gewohnter Weise als Geschäftsführer agieren und erst danach die Geschäftsführung auf eigenen Wunsch hin verlassen. Er stehe danach weiterhin als Berater zur Verfügung.
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG umfasst laut den Angaben heute über 360 rechtlich selbstständige, mittelständische Unternehmen im Fach- und Einzelhandel. Der Gruppe seien mehr als 1.750 Standorte in Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Belgien, Spanien und Niederlande) angeschlossen.
Die hagebaumärkte in Deutschland und Österreich erzielten im Geschäftsjahr 2015 einen kumulierten Netto-Verkaufsumsatz von 2,08 Milliarden Euro.
Link: hagebau