Wien. Mit der neuen Sonderausstellung „Vielfalt zählt!“ bietet das Naturhistorische Museum eine interaktive Expedition durch die Biodiversität.
Die Ausstellung soll Biodiversität und Biodiversitätsforschung spannend und leicht verständlich vermitteln (23. November 2016 bis 17. April 2017). Zu ihr gehören rund 50 interaktive Exponate und Medieninstallationen zum Mitmachen.
Das Programm
Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) werden drei Lebensräume erforscht: Wiese, Wald und Meer. Dazu gehören “Wimmelbilder”; der Unterschied zwischen einem Berg-Regenwald und europäischen Mischwald, zwischen Trockenrasen und Weiden, Magerrasen und Heiden u.a. werden auf plakative Weise veranschaulicht, so das Naturhistorische Museum.

Das (als pädagogisch lehrreich konzipierte) Programm soll Fragen aufwerfen wie:
- Welche Arten gibt es in einem Lebensraum?
- Was passiert, wenn eine oder mehrere Arten aussterben?
- Sind artenreiche Ökosysteme stabiler als artenarme?
- Welche Folgen haben Klimawandel, Lebensraum-Zerstörung und steigender Ressourcenbedarf?
Link: Naturhistorisches Museum