Wien. Raiffeisen setzt in Wien ab sofort auf einen neue Online-Finanzierung: „OK – der Online-Kredit“ ist ab 2,875 Prozent Zinsen zu haben. Auch die Direktbank-Konkurrenz setzt derzeit auf neue Kreditangebote.
Mobil und rund um die Uhr beantragen, schnelle Auszahlung – das sind laut Raiffeisen NÖ-Wien die Argumente für das neue Produkt. Beantragt werden kann der Kredit von unterwegs oder zuhause, via PC, Smartphone oder Tablet. Die Mindesthöhe liegt bei 4000 Euro, der maximale Kreditbetrag kann 50.000 Euro betragen; die Abwicklung dauere bloß 48 Stunden.
„Mit unserem neuen unkomplizierten Online-Kredit erhält man nach Eingabe aller Informationen per Knopfdruck sofort eine Rückmeldung, wie das individuelle Kreditangebot aussehen wird“, so Georg Kraft-Kinz, Generaldirektor-Stellvertreter der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Die Laufzeit liegt zwischen 1 und 10 Jahren, der für die gesamte Laufzeit fixe Zinssatz werde individuell berechnet. Mindestens werden laut Bank 2,875 Prozent Nominalzins fällig (d.h. ohne Nebenkosten). Als Zuckerl streicht Raiffeisen bei Beantragung des Online-Kredits bis 16. Juli 2017 die Kontoführungsgebühren.
Die Kreditlandschaft
Der Eifer bei neuen Online-Produkten ist durchaus verständlich: Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK nutzen bereits rund 53 Prozent der internetaffinen Österreicher einmal pro Woche Online-Banking. Bei Raiffeisen erledigt jeder zweite Kunde seine Bankgeschäfte online über das Sektor-eigene ELBA-Internet. Hier werden gleichzeitig mit dem neuen Online-Kredit weitere Features wie Karten-Nachbestellung u.a. eingeführt.
Auch die Konkurrenz setzt bereits seit einiger Zeit auf das Online-Kreditgeschäft: Gerade die Direktbanken haben inzwischen eine Reihe von Angeboten parat. Seit heuer ist es dabei auch in Österreich Banken erlaubt, mit ihren Kunden per Videochat abzuschließen – das wird nun voraussichtlich weitere Dynamik bringen.
Aktuell verspricht beispielsweise die Bank Santander bei ihrem „JetztSofortKredit“ sogar Überweisung innerhalb von 24 Stunden – vorausgesetzt die Kreditprüfung ist positiv; der Zinssatz im Online-Zinsvergleich liegt bei 3,65 Prozent (3,75% effektiv). Knapp dahinter liegt der ING-DiBa Ratenkredit: 3,80% nominal bzw. 3,90% effektiv.
Kreditnehmer sollten sich vor der Entscheidung von den in Frage kommenden Kreditinstituten ein konkretes Angebot stellen lassen und vergleichen; dabei kommt es vor allem auf den effektiven Zinssatz an, der auch Nebengebühren usw. enthält.
Wichtig sind aber auch die maximal mögliche Laufzeit und etwaige Nebenleistungen sowie der Kredittyp: Fixzinskredit oder variabel verzinster Kredit. Während die Zinsen bei einem variabel verzinsten Kredit während der Laufzeit je nach Marktlage steigen und fallen können, sind sie beim Fixzinskredit festgeschrieben: Das könnte sich beim jetzigen tiefen Zinsniveau durchaus als günstig erweisen – es sei denn die Zinsen fallen demnächst noch weiter.