Open menu
Finanz

Die Entwicklung an der Zinsfront: Online-Kredite

Wien. Die Kreditnachfrage ist in Österreich weiterhin stark, das niedrige Zinsniveau kommt den Schuldnern zugute. Bei Kreditangeboten kann der Zinssatz aber durchaus auch einmal nach oben gehen, wie aktuelle Beispiele zeigen. 

So hat die Direktbank ING-Diba Austria ihren ING-DiBa Ratenkredit zum 1. Februar 2017 leicht nach oben angepasst: Der nominale Zinssatz liegt nun bei 4,8 Prozent (effektiv: 4,9%), was Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten betrifft.

An der Platzierung ändert das relativ wenig: Laut Ratenkredit-Rechner liegt derzeit weiterhin die Santander Consumer Bank mit 3,75 Prozent effektiv in Pole-Position, relativ knapp gefolgt von der SWK Bank Österreich mit ihrem SWK Bank Direktkredit (3,95%).

Zu beachten ist dabei, dass Kreditkonditionen typischerweise bonitätsabhängig sind, d.h. von der Finanzkraft und den Sicherheiten des Kunden abhängen; Kreditnehmer in spe sollten sich daher am besten konkrete Angebote mehrerer Banken stellen lassen und beim Vergleich dann auch auf die angebotenen Laufzeiten und sonstige Nebenbedingungen achten.

Die langfristige Sicht

Grundsätzlich ist das Zinsniveau in Österreich weiterhin vergleichsweise niedrig, was für Schuldner positive Auswirkungen hat: Laut einer von Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny vor einigen Tagen vorgestellten Statistik mussten Österreichs Haushalte im dritten Quartal 2016 um eine Milliarde Euro weniger Zinsen zahlen als vor rund 10 Jahren (im 4. Quartal 2008).

Link: OeNB

 

    Weitere Meldungen:

  1. Manz: Beletage für Events statt Buchshop am Kohlmarkt
  2. Bessere Kreditzinsen für SAP, wenn es mehr Chefinnen gibt
  3. EnBW verkauft Hälfte von 2,4 Mrd. Euro-Windpark mit Clifford Chance
  4. Nach­haltig­keits­be­richte: Kein Plus mehr bei Top-Konzernen