
Wien. Das neue Buch „Die Personengesellschaft in der Steuererklärung 2016“ wendet sich an Praktiker und schildert was zur Abfassung einer vollständigen Erklärung notwendig ist. Die Autoren sind drei Finanzamtsprofis und ein Steuerberater.
Nicht nur im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften sind zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet. Auch wenn etwa ein Ehepaar eine Eigentumswohnung vermietet, werden Einkünfte erzielt, die in einem Feststellungsbescheid münden.
Dieser bestehe abhängig von der Tätigkeit und den Ereignissen des Feststellungszeitraumes aus einer Vielzahl von Vordrucken, auf denen die entsprechenden Angaben an der richtigen Stelle einzutragen sind.
Wen es trifft und was zu tun ist
Das neue Buch ist auf die Feststellungsverfahren für 2016 abgestimmt und enthält Formularmuster, Erläuterungen der Kennzahlen, Praxistipps u.a. Laut Linde Verlag geht es dabei auch um Fragen wie:
- Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet?
- Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben?
Die Autoren
- Mag. Markus Knechtl, Fachexperte im Finanzamt Neunkirchen Wr. Neustadt
- Mag. Christian Drapela, Fachexperte für Einkommensteuer und Verfahrensrecht im Finanzamt Hollabrunn Korneuburg Tulln
- Mag. Sieglinde Moser, StB und WP, Gesellschafter-Geschäftsführerin der Kanzleien Hackl & Co OG und Hackl Moser OG.
- Mag. Silvia Wagner, Fachexpertin im Finanzamt Wien 2/20/21/22 für Internationales Steuerrecht und Verfahrensrecht sowie Vortragende an der Bundesfinanzakademie
Link: Linde Verlag